Daedong entwickelt neuen 3,8-Liter-Dieselmotor mit bis zu 103 kW/140 PS Leistung
- Veröffentlicht am
Neue Stage V-Motoren aus dem Werk des Mutterkonzerns
Der auch auf dem europäischen Markt stark wachsende Spezialist für Klein- und Kompakttraktoren KIOTI aus Südkorea profiliert sich bei seinen Kunden durch ein besonderes Qualitätsdenken in Verbindung mit einer Konzentration auf die tiefe Integration eigener Aggregate und Komponenten in seine Maschinen. So stammen beispielsweise alle neuen Motoren mit der Abgasstufe V, die in den Baureihen CS, CX, CK, DK, RX und K9 verbaut werden, aus dem modernen Motorenwerk des KIOTI-Mutterkonzerns Daedong Industrial Co. Ltd.
35 Mio. Euro in die Motorenentwicklung investiert
An diesem Werksstandort werden seit über 60 Jahren leistungsstarke, sparsame und zuverlässige Motoren nach den jeweils aktuell gültigen Umweltstandards entwickelt und gefertigt. Daedong hat in den letzten vier Jahren umgerechnet mehr als 35 Millionen Euro in die Entwicklung von Motoren für kleine, mittlere und große Kommunal-, Bau- und Landmaschinen investiert. Das Unternehmen deckt in der eigenen Motorenproduktion aktuell bereits eine Bandbreite von 15,5 kW/21 PS bis 103 kW/140 PS ab. Der Hersteller plant, weiter massiv in den Ausbau neuer Motorensegmente zu investieren.
Eigene Getriebe und fünf Jahre Garantie auf den Antriebsstrang
Daedong produziert auch die Getriebe in eigenen Werken. Die perfekte Abstimmung aller Komponenten gepaart mit einer strengen Qualitätskontrolle erlaubt es dem Unternehmen, seit dem letzten Jahr eine Fünf-Jahres-Garantie auf den Antriebsstrang zu gewähren. Diese gilt auch für Traktoren und Fahrzeuge, die mit der neuen Motoren-Baureihe ausgerüstet werden
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.