Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Volles Haus beim OPEN HOUSE

Fachschulung mit Gläserner Produktion bei Gartenmetall in Nürtingen

Nach fast zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte die Firma Gartenmetall, Hersteller von Metallobjekten für den Außenbereich, endlich wieder zu ihrem bewährten und beliebten Seminar rund um Metall im Garten einladen. Mehr als 50 Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten und weitere Vertreter der Grünen Branche nutzten die Gelegenheit, sich auf diesem Gebiet fit für das neue Gartenjahr zu machen und genossen sichtlich den Austausch unter Fachkollegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Geschäftsführer Dr. Claus Thumm und Vertriebsleiter Mathias Bauer von Gartenmetall®, Michael Weber von SELTRA, Benedikt Schradi und Jana Hein von KNUMOX (von links nach rechts) beim OPEN HOUSE 2022.
Geschäftsführer Dr. Claus Thumm und Vertriebsleiter Mathias Bauer von Gartenmetall®, Michael Weber von SELTRA, Benedikt Schradi und Jana Hein von KNUMOX (von links nach rechts) beim OPEN HOUSE 2022.Judith Pfindel | Gartenmetall®
Artikel teilen:

Nach einer fundierten und kurzweiligen Schulung durch den Geschäftsführer, Dr. Claus Thumm, warfen die Gäste einen Blick hinter die Kulissen: Beim Gang durch die hochmoderne Produktion verfolgten die Teilnehmer den Weg von der einfachen Metalltafel bis hin zum fertigen Produkt. Beim Stationenweg konnte die Besucher dann die ganze Bandbreite an Gartenobjekten und Stadtmöbeln kennenlernen, anfassen und Fragen stellen. Als Hausmessepartner waren die Firmen SELTRA Naturstein GmbH, ebenfalls mit Sitz in Nürtingen, und die KNUMOX GmbH, Hersteller von Sichtschutz aus Glas, aus Rutesheim mit von der Partie. 

Alles in allem war das Seminar eine runde Sache mit viel Input, aber auch viel Zeit zum Networking und zum Erfahrungsaustausch – genau das, was alle so lange entbehrt haben. Auch im kommenden Jahr möchte Gartenmetall wieder seine Türen für ein interessiertes Fachpublikum öffnen – wenn möglich auch wieder in der Schweiz und Österreich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren