Daimler Truck-Marke FUSO feiert 90-jähriges Bestehen
- Veröffentlicht am
Kurze Geschichte der Marke FUSO
Nach dem ersten Fahrzeug wurde der Spitzname FUSO weiterhin für wichtige Produkte wie den 4-Tonnen-Lkw mit Benzinmotor KT1 (1946), Japans ersten großen Lkw mit Fahrerhaus T380 und Japans ersten Kleinbus, den Rosa (1960), verwendet. Im Zuge des starken japanischen Wirtschaftswachstums in den 1950er bis 70er Jahren umfasste die Produktpalette bald eine ganze Reihe von kleinen bis großen Lkw und Bussen, die eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung spielten. MFTBC, der Hersteller von Nutzfahrzeugen der Marke FUSO, entstand, als die Mitsubishi Motors Corporation 2003 ihre Nutzfahrzeugsparte vom Pkw-Geschäft trennte, um Teil des ehemaligen DaimlerChrysler-Konzerns zu werden. Im Jahr 2004 wurde MFTBC in die Nutzfahrzeugsparte von Daimler Chrysler integriert.
FUSO heute
FUSO stellt heute eine breite Palette von Nutzfahrzeugen her, darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse sowie Industriemotoren für über 170 Märkte weltweit. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern ist FUSO ein integraler Bestandteil des globalen Lkw- und Busportfolios der Daimler Truck AG ("Daimler Truck") und eine wichtige Säule der Geschäftsaktivitäten des Unternehmens in der asiatischen Hemisphäre. Im Jahr 2021 trug FUSO mit einem Gesamtabsatz von mehr als 125.000 Einheiten - mehr als ein Viertel des weltweiten Absatzes des Konzerns - maßgeblich zum deutlichen Umsatzwachstum von Daimler Truck bei.
Der legendäre Leicht-Lkw FUSO Canter wird weltweit geschätzt und hält in vielen Märkten höchste Marktanteile. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1963 wurden weltweit über 4,5 Millionen FUSO Canter produziert. Im Jahr 2021 brachte FUSO die neue Generation des Canter mit fortschrittlichen Sicherheits-, Komfort- und Designmerkmalen auf den Markt.
FUSO eCanter - Vorreiter im emissionsfreien Transport
Die asiatische Tochter von Daimler Truck gilt auch als Vorreiter im Bereich des emissionsfreien Transports. 2017 stellte FUSO die erste Generation des eCanter vor, eines innovativen vollelektrischen leichten Nutzfahrzeugs, von dem sich mehr als 350 Einheiten in Japan, Europa und Nordamerika in Kundenhand befinden. Diese Fahrzeuge haben bereits mehr als 4,5 Millionen km lokal emissionsfrei im täglichen Verkehr zurückgelegt. Als Ergebnis von fünf Jahren kontinuierlicher Zusammenarbeit mit den ersten eCanter-Kunden in Form von Zuhören und Lernen wird FUSO demnächst sowohl in Asien als auch in Europa den völlig neuen eCanter der nächsten Generation vorstellen. Dieses Großserienmodell wird mit weiteren Verbesserungen in Bezug auf Reichweite und Sicherheit aufwarten können und mit einer erweiterten Variantenpalette angeboten werden. Weitere Details zum Next Generation eCanter werden auf der kommenden IAA Transportation 2022 in Hannover (20. - 25.09.) vorgestellt.
Marktführerschaft in wichtigen Märkten
FUSO spielt für Daimler Truck eine wichtige Rolle in einigen der wichtigsten Nutzfahrzeugmärkte in Asien. So hat FUSO z.B. in Indonesien seit mehr als fünf Jahrzehnten eine führende Position mit einem Marktanteil von 46,7% (2021). In Taiwan hat FUSO einen Marktanteil von ca. 33,6 % und ist dort seit mehr als 30 Jahren Marktführer. FUSO ist auch die Nummer eins in Neuseeland, wo die sich erholende Nachfrage, ein wachsendes Händlernetz und die Einführung neuer Modelle zu einem Marktanteil von 19,7 % im vergangenen Jahr beigetragen haben. Aber auch auf den europäischen Straßen ist FUSO eine Erfolgsgeschichte. In der Marktregion EU30 verzeichnete FUSO ein 10-Jahres-Hoch beim Verkaufsvolumen und beanspruchte mit 37,1 % den höchsten Marktanteil im Segment der leichten Nutzfahrzeuge bis 10 Tonnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.