STIHL produziert ab 2024 Akku-Produkte in Deutschland
- Veröffentlicht am
Innovative STIHL Akku-Technologie seit 2009
Die Akku-Erfolgsgeschichte von STIHL startete 2009 mit der Markteinführung der ersten STIHL Akku-Produkte, den Heckenscheren STIHL HSA 65 und STIHL HSA 85. Seitdem hat das Unternehmen, das nicht nur die Geräte, sondern auch dazugehörige Akku-Packs sowie Ladegeräte entwickelt, die Akku-Technologie stetig weiterentwickelt in Bezug auf Leistung, Performanz und Gewicht. Mittlerweile hat STIHL mehr als 50 Akku-Produkte für Privatanwendungen und Profis im Sortiment.
Entwickelt werden die Geräte sowie Akku-Packs und Ladegeräte im STIHL eigenen Entwicklungszentrum am Stammsitz in Waiblingen. STIHL Akku-Innovationen prägen immer wieder den Markt, wie zum Beispiel der Trennschleifer TSA 230, der weltweit erste Trennschleifer mit Akku-Antrieb. Die neueste Produktinnovation ist die Profi-Motorsäge STIHL MSA 300, die derzeit weltweit leistungsstärkste, im Markt verfügbare, Akku-Motorsäge. Für die Säge wurde eigens der Akku-Pack STIHL AP 500 S entwickelt. Der Akku-Pack kennzeichnet sich durch seine besondere Leistungsfähigkeit bei niedrigem Gewicht sowie durch die doppelte Anzahl möglicher Ladezyklen, was die Lebensdauer des Akkus im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus deutlich erhöht.
Eine Vielzahl der STIHL Akku-Produkte wird derzeit in Österreich bei STIHL Tirol gefertigt. Weitere Produktionsstandorte von Akku-Geräten sind USA und demnächst neben Deutschland auch China sowie Rumänien, wo derzeit ein neuer STIHL Produktionsstandort für Akku- und Elektroprodukte aufgebaut wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.