Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wieder im Betrieb

Westermann produziert trotz der erheblichen Brandschäden weiter

Meppener Reinigungsspezialist nach Großbrand wieder startklar Nach einem verheerenden Brand in dem Betrieb Westermann ist jetzt die Produktion wieder in vollem Gange. Das Meppener Unternehmen hat bereits Ersatzräume angemietet und neue Produktionsstraßen aufgebaut.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit Dezember werden im Emsland wieder Radialbesen, Aufsitzgeräte und Anbaugeräte für Landwirte, Kommunen, Bauhöfe und Pferdeställe auf der ganzen Welt produziert.

„Wir sind sehr froh, dass wir bereits sechs Wochen nach dem Brand so schnell wieder starten konnten“, berichtet Alfons Westermann.

Nach dem ersten Schock habe sofort die Zeit gedrängt, sagt der Inhaber, denn die Bestelllisten seien lang und die Auftragsbücher prall gefüllt. Auch das Lager für Ersatz- und Anbauteile hat das Unternehmen am neuen Standort neu aufgefüllt und sortiert. „Wir exportieren in mehr als 50 Länder“, erklärt Westermann, „wir haben zwar die letzten Wochen gut überbrückt und konnten unsere Kunden über ein weit verbreitetes Händlernetzwerk lückenlos versorgen, aber jetzt haben wir wieder alles vor Ort.“ Alle Teile und Maschinen seien wieder lieferbar.

Am 7. November war in einer Halle des Betriebs plötzlich ein Feuer ausgebrochen. Die Brandursache ist noch nicht vollständig geklärt. Auch die rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW konnten die völlige Zerstörung der etwa 5300 Quadratmeter großen Werk- und Lagerhalle nicht verhindern. Der Firmenchef ist zunächst erleichtert und spricht nicht nur seinen 40 Mitarbeitern großen Dank aus, sondern auch den Einsatzkräften der Feuerwehr, des THW und des DRK, sowie den vielen Lieferanten für die schnelle Hilfe und Unterstützung und die kurzfristige Möglichkeit der Einlagerung der Ersatzteile in der Region. „Wir können und dürfen nach vorne schauen“, so Alfons Westermann. So stand nach der EuroTier im Dezember auch schon der nächste Messeauftritt auf dem Programm.

Ende Januar stellte der Emsländer seinen „NonStop-Shop“ auf der Grünen Woche in Berlin vor. Der in Meppen entwickelte Verkaufsautomat für Direktvermarkter war in der Niedersachsenhalle vertreten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren