Kundenevents mit Zusatznutzen
Sich persönlich kennen lernen, netzwerken, Spaß haben und dabei auch noch etwas lernen – das findet Benedikt Schradi sehr wichtig. „Der persönliche Austausch ist niemals durch eine Videokonferenz zu ersetzen“, sagt der Geschäftsführer der Knumox GmbH aus Rutesheim nahe Stuttgart. Für seine und mit seinen Kunden aus dem GaLaBau hat er für 2023 die Knumox Bayern-Events 2023 ins Leben gerufen.
- Veröffentlicht am

„Treibende Kraft waren hier vor allem Alexander Reich von der Traumgarten AG in München und unser Vertriebspartner für Bayern.“ Vier GaLaBau-Betriebe aus der Knumox-Familie sind in diesem Jahr Gastgeber für andere Knumox-Partner.
Den Anfang machte die Firma Heid GmbH & Co. KG in Oberschönegg. Ein wenig frostig war es noch, als sich rund ein Dutzend Unternehmer im Unterallgäu trafen. Sie wollten sich vor allem den SketchUp Vortrag von Jonas Straub nicht entgehen lassen. Straub hat Landschaftsbau und Management studiert und sich mittlerweile zum SketchUp-Experten entwickelt. Für ihn ist das Programm eine perfekte Basis, um Kundengärten zu planen und zu verkaufen. Noch dazu eine Basis, die sich relativ einfach erlernen lässt. Er gab erste Einblicke in die Vielfalt und Flexibilität des Programms. Außerdem zeigte Straub, wie man mit der kostenlosen 3d Scanner App (siehe ganz unten) und einem iphone ab 12 Pro mit Lidar-Sensor auf der Baustelle Entfernungen messen und Scans erstellen kann. Die Abkürzung Lidar steht für Light Detection and Ranging.
Benedikt Schradi präsentierte anschließend die neue Lieferverpackung der Knumox-Elemente. Wiederverwerten statt entsorgen lautet die Devise - die Verpackung wird von Schenker geliefert und auf Anforderung wieder abgeholt. Zu jeder Verpackung gehört auch gleich das entsprechende Werk-und Putzzeug, um die Glaselemente perfekt aufzustellen und zu präsentieren. Das Werkzeug wird zusammen mit der Verpackung wieder abgeholt.
Nachhaltig ging es weiter: Gastgeber Rainer Heid, der das GaLaBau-Unternehmen zusammen mit seinem Vater Bernhard Heid leitet, liebt es, mit Felsen zu gestalten. Für ihn ist das eine großartige Möglichkeit, Material aus der Region einzusetzen und Höhen zu modellieren. Noch dazu eine extrem nachhaltige: „Man benötigt kein Betonfundament, hat niedrige Transportkosten und kann den Gärten schnell ein unverwechselbares Gesicht geben.“ In DEGA 8/2023 werden wir mehr von Rainer Heid und seiner Leidenschaft für Felsen in der Gartengestaltung berichten.
Übrigens: In diesem Jahr erscheint im Eugen Ulmer Verlag das Buch von Jonas Straub "Gärten verkaufen mit SketchUp".
Scanner-Apps für iphone (Modelle 12, 13 und 14 Pro und Pro Max)
Kostenlos:
https://apps.apple.com/de/app/3d-scanner-app/id1419913995
Kostenpflichtig:
https://apps.apple.com/de/app/polycam-lidar-3d-scanner/id1532482376
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.