Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Naturnahe und ästhetische Gartengestaltung

Forster GaLaBau eröffnet neuen Schaugarten

Das Bonner Unternehmen Forster Garten- und Landschaftsbau hat vor einigen Monaten damit begonnen, ihren Schaugarten und Garten-Showroom umzugestalten. Der Fokus liegt bei der Gestaltung auf hochwertigen Ausstattungselementen, die sich harmonisch in die Gartengestaltung integrieren lassen. Moderne, ästhetische Gärten im Einklang mit der Natur.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

„Der Wunsch nach der Auszeit im heimischen Grün hat über die Jahre vermehrt zugenommen, zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. Die Kunden wünschen ein Wohnzimmer im Grünen, aber nachhaltig und klimaschonend. Denn auch unsere Kunden bemerken die Veränderungen unseres Klimas und bekommen das im Garten zu spüren. Bei unseren Gartenkonzeptionen verbinden wir naturnahe Gartengestaltung mit Ästhetik und Komfort.", so Mathias Forster, Geschäftsführer von Forster Garten- und Landschaftsbau. Mit einer Gartengestaltung, die naturorientiert und klimaschonend ist, liegt Forster aktuell ganz im grünen Trend.

Die Message spiegelt sich im neuen Schaugarten wider. Wie Puzzlestücke fügen sich die verschiedenen Ausstattungselemente und Pflanzungen in dem 2000 m² großen Schaugarten zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen. Die wassergebundene Wegedecke weist die Richtung und führt als Rundweg durch den Garten. Einzelne Informationstafeln kennzeichnen die Besonderheiten und signalisieren, welche Bereiche ganz in Ruhe betrachtet werden sollten. Wie beispielsweise die Sitzbank aus Kirchheimer Muschelkalk im Eingangsbereich des Betriebsgebäudes. Bei diesem Unikat wurde ein Steinblock aus Muschelkalk in 5 cm starke Scheiben aufgeschnitten und in die ursprünglich „gewachsene" Form in 5 m Länge wieder zusammengesetzt.

Klimaresiliente und saisonale Pflanzen, wie Sumpf-Wolfsmilch und Ziersalbei umgeben die einzelnen Ausstattungselemente. Verschiedene Modelle von Gartenküchen, eine großzügige Gartensauna mit Ruheraum und ein Gartenoffice machen den Schaugarten zum Erlebnisgarten. Ein Badebrunnen aus Hochleistungsbeton präsentiert neben dem individuell angefertigten Pool eine kompakte Alternative eines Badevergnügens. Raumbildende Pergolen aus schwarzem Stahl und Holz schützen vor unerwünschten Blicken. Eine Mauer besteht ausschließlich aus recycelten Materialien, wie Natursteinen, Tondachpfannen, Betonplatten und sogar alten Büchern. Mehrere Wasserspiele im Dschungelgarten „City-Trop“ schlucken Geräusche, wirken beruhigend und bringen eine willkommene Abkühlung im Sommer. Umher befinden sich dichte, großblättrige Pflanzen aus verschiedenen Vegetationszonen.

„Wir arbeiten ressourcenschonend durch recycelte Baumaterialien, schätzen kurze Lieferwege und fördern Biodiversität und Artenvielfalt mit entsprechendem Knowhow bei der Pflanzplanung. Hinzu kommen hochwertige Ausstattungselemente, die sich harmonisch in die Gartenplanung integrieren lassen. Das Zusammenspiel dieser Elemente erfüllt unseren Anspruch und den unserer Kunden.“, so Viktoria Forster, die den Schaugarten geplant hat und gemeinsam mit ihrem Mann Mathias Forster das Unternehmen in dritter Generation führt.

Am 13. Mai 2023 fand die Schaugarten-Neueröffnung auf dem Betriebsgelände von Forster statt. Ein gelungenes Event, an dem die Kunden und Interessenten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten einer klimafreundlichen, naturnahen und gleichzeitig ästhetischen Gartengestaltung erhielten.