Einweihung eines Retentionsgründachs
Hoher Besuch bei der Einweihung eines Retentionsgründaches auf einem Gebäude der Firma Heinz Ewald GmbH in Hannover. Olaf Lies, seit November 2022 niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, ließ es sich nicht nehmen, der Einladung zu folgen und sich vor Ort von den Vorteilen begrünter Dächer zu informieren. Neben dem Politiker waren auch Präsident und Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, die Klimaschutzagentur Hannover und mit Sat 1, H 1 und DPA auch Fernsehen und Presse zahlreich vertreten.
- Veröffentlicht am

Eingeweiht wurde das neue etwa 80 m² umfassende Retentionsgründach bei der Firma Heinz Ewald GmbH, ein Dachdeckerunternehmen seit 1929, das nicht nur in Hannover, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus durch ihr Engagement und Umsetzung vieler begrünten Dächer bekannt ist. Zu der Besichtigung hatten Jörg Ewald, Geschäftsführer und Inhaber in der dritten Generation, und seine Frau Silke Ewald, Bauingenieurin und Fachplanerin für Umwelt- und Gesundheitsschutz im Bauwesen, eingeladen.
Der Aufbau des Retentionsgründaches der Firma 6 fürs Grün GmbH wurde wie folgt umgesetzt:
- Standard Schutzvlies 800 g/m²
- Retentions-Elementen „RE 80+“
- Standard Schutzvlies 500 g/m²
- Extensivsubstrat auf Ziegelsplittbasis
Ergänzt wurde das Retentionsgründach zudem mit Habitatelementen in Form von Totholz und einer Wasserlinse, sowie Photovoltaik-Modulen – und schon wurde aus dem Retentionsgründach ein multifunktionales Biodiversitäts-Solar-Retentionsgründach. Dabei ließ sich Olaf Lies nicht nehmen, die PV-Verkabelung selbst anzuschließen und auch die Multitopf-Stauden der Firma 6 fürs Grün einzupflanzen.
Der genannte Gründachaufbau hält neben dem etwa 30 l/m² großen Speicher zusätzlich nochmals 80 l/m² Niederschlagwasser durch die Retentionselemente zurück und entlastet damit die bei Starkregenereignissen überlastetet Kanalisation und trägt wesentlich zur Überflutungsvorsorge bei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.