Kennen Sie schon die Bildungsstätte Gartenbau?
Weiterbildung in Präsenz hat weiterhin einen hohen Stellenwert. Da ist es doch schön, wenn man sie in angenehmer Atmosphäre, mit gutem Essen und in einem angrenzenden Park mit beschrifteten Pflanzungen genießen kann. Die Bildungsstätte Gartenbau im mittelhessischen Grünberg bietet all das.
von Carolin Sauerborn, Bildungsstätte Gartenbau erschienen am 04.09.2025Das Tagungshaus bietet nicht nur 74 komfortable Gästezimmer mit insgesamt 128 Betten, sondern auch eine umfassende Vollverpflegung aus der eigenen Küche. Besondere Wünsche, wie vegetarische Kost oder das Eingehen auf Unverträglichkeiten können individiuell berücksichtigt werden? Ein engagiertes Team sorgt dafür, dass es an nichts fehlt.
Egal, ob Besuchende an einem der 165 hauseigenen Seminare quer durch die grüne Branche teilnehmen oder die Räumlichkeiten eine eigene Tagung suchen – In Grünberg sind alle herzlich willkommen! Die modernen Seminarräume bieten Platz für Veranstaltungen mit bis zu 130 Personen und die weitläufige Außenanlage lädt zu entspannten Pausen im Grünen ein. Ob ein Liegestuhl im Schatten oder ein praktisches Staudenseminar direkt vor der Tür – es ist (fast) alles möglich!
Ab Anfang Oktober erscheint auf www.bildungsstaette-gartenbau.de das neue Seminarprogramm für 2026. Neben den All-Time-Favorites erwarten Interessierte spannende, neue Seminare zu aktuellen Themen. Hier ist für jede und jeden was dabei. Als Besonderheit: Ab 2026 bietet die Bildungsstätte erstmals auf fast alle eigenen Seminare einen Nachlass von 25% auf die Seminargebühr für Personen bis 25 Jahre an. Damit will die Einrichtung den Branchen-Nachwuchs fördern.
Was das Haus jedoch wirklich besonders macht, ist die familiäre Atmosphäre. Das Team glauben fest daran, dass der Austausch untereinander und die Geselligkeit den Kern der Veranstaltungen ausmachen und das Bildungserlebnis verstärken. Ob ein feierlicher Sektempfang auf der Dachterrasse oder ein entspanntes Feierabendbier in der hauseigenen Kneipe – die Bildungsstätte erfüllt gerne alle Wünsche.
Es sind alle herzlich eingeladen, die Zeit in Grünberg zu nutzen, um frische Erfahrungen mit Berufskollegen auszutauschen, dem stressigen Arbeitsalltag zu entfliehen und gleichzeitig das Fachwissen zu vertiefen.
Folgende Termine gibt es zum Beispiel bis zum Jahresende (Auswahl):
- 10.10. – 12.10.2025: Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege (Dr. Philipp Unterweger + Oliver Daxauer)
- 23.10. – 24.10.2025: Lebenszykluskosten von Freianlagen (Jana Schultze)
- 07.11. – 09.11.2025: Staudenmischpflanzungen für das öffentliche Grün(Jessica Fenzl)
- 19.11. – 20.11.2025: Erfolgreich auf der Baustelle - Der geschickte Umgang mit Kritik und Konflikten im Betrieb (Johann Detlev Niemann)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.