Innovation, Kreislaufwirtschaft und Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften
Die NOVO-TECH GmbH & Co. KG feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Innovation, Wachstum und konsequent nachhaltiger Unternehmensstrategie zurück. Unter der Marke megawood® hat sich das Unternehmen aus Aschersleben zum europäischen Marktführer in der Herstellung von polymergebundenem Holzwerkstoff für Terrassen, Fassaden und Konstruktionshölzer für den Außeneinsatz entwickelt.
- Veröffentlicht am
Gegründet wurde NOVO-TECH im Jahr 2005 durch Dipl.-Ing. Holger Sasse mit der Vision, tropische Hölzer durch einen innovativen, einheimischen und umweltfreundlichen Werkstoff zu ersetzen. So entstand aus dem Restholz der regionalen Säge- und Hobelindustrie der patentierte, kreislauffähige Holzwerkstoff GCC
Seit 2007 produziert das Unternehmen am Standort Aschersleben. Aktuell beschäftigt NOVO-TECH dort ca. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ein entscheidender Meilenstein der vergangenen Jahre war die Gründung und Errichtung der NOVO-TECH Circular. Unweit des Stammwerks entstand ein Wiederaufbereitungswerk, das Kreislaufwirtschaft in großem Maßstab umsetzt: Produktionsreste, gebrauchte Produkte und sogar Materialien wie Rotorblätter aus Windkraftanlagen werden dort aufbereitet und in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Die dafür benötigte Energie wird über eigene Photovoltaikanlagen gewonnen. Mit diesem zukunftsweisenden Ansatz, modernsten Produktionsanlagen und einer hohen Energieautarkie sieht sich die NOVO-TECH bestens für die Zukunft gerüstet und als Vorreiter in der Branche.
Für diese Pionierarbeit wurde NOVO-TECH in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet. Die Errichtung von NOVO-TECH Circular brachte dem Unternehmen den renommierten AURA-Award des Landes Sachsen-Anhalt ein. Auch der Wirtschaftspreis der Stadt Aschersleben würdigte den Beitrag des Unternehmens zu Innovation, Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung in der Region. Hinzu kamen der HolzLand Award 2024 in der Kategorie „Innovativstes Produkt – Nachhaltigkeit“ sowie erneut der European Enterprise Award als „Best Outdoor Wood-Based Materials Manufacturer – Europe“. Zudem unterstreicht der IHK-Bildungspreis die herausragende Ausbildungsarbeit, die NOVO-TECH als zukunftsorientierten Arbeitgeber auszeichnet.
Ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist die Auszeichnung des Werkstoffs GCC als Cradle to Cradle Certified® auf Goldniveau. GCC HOLZart erreichte dabei die höchste Stufe „Platin“ in der Kategorie Materialgesundheit, während GCC HARZart mit „Gold“ ausgezeichnet ist. Damit zählt der Holzwerkstoff von NOVO-TECH zu den weltweit führenden Baumaterialien im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Mit dem Jubiläum startet NOVO-TECH in ein neues Jahrzehnt voller ambitionierter Ziele. Geplant sind weitere Schritte zur Steigerung der Rohstoffautarkie, die Expansion internationaler Märkte sowie die Erschließung neuer Märkte für technische Produkte, die stärker auf materialgesunde und kreislaufgeführte Werkstoffe setzen. Die 20-jährige Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie regionale Wertschöpfung, technologische Innovation und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen – und wie aus einer Vision ein europaweit führendes Unternehmen wurde.
NOVO-TECH GmbH & Co. KG
Siemensstraße 31
06449 Aschersleben
Tel.: 03473/22503-0
Mail: info@novo-tech.de
Homepage www.novo-tech.de; www.megawood.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.