Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zuletzt | Stefan Leszko

Phonetisches Frühlingserwachen

In einem milden Frühjahr kann es geschehen, dass schon im März die Schnecken im Garten aktiv werden. Das erste „e“ in den Schnecken spricht man kurz, weil die deutsche Sprachlehre uns befiehlt, Vokale, auf die ein „ck“ folgt, kurz zu sprechen. In konsequenter Anwendung dieser Regel sprechen wir Franken bereits das „e“ im „ce-ka“ selbst kurz aus, also „cecka“. Auch das „e“ in den Schnecken sprechen wir korrekterweise kurz, allerdings nicht als „e“, sondern als „a“.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: