Viel heiße Luft
Die kommt zurzeit leider nicht mehr vom Wetter, stattdessen aber wegen des Wetters. Denn wenn die Blätter fallen, ziehen die Kolonnen wieder mit Laubbläsern los. Damit sich die abgeworfene Pracht nicht auf unseren Wegen breit macht, „saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur …" und so weiter. Wo Blasen sinnlos oder unpraktisch ist, böte sich doch das Saugen an – oder Mäher, die das Laub aufnehmen. Wir stellen Ihnen Laubsauger, Mulcher und Mäher als Alternativen zum Laubbläser vor (S. 53).
- Veröffentlicht am
Immer mehr Betriebe arbeiten mit Akkutechnik. Denn die schont Gesundheit und Nerven der Mitarbeiter und Passanten. Viele Vorurteile gegenüber der Akkutechnik sind inzwischen überholt. Die meisten Akkugeräte können sich mittlerweile hinsichtlich der Leistung mit benzinbetriebenen Maschinen messen. Im „Cordless Alliance System" haben sich mehrere Hersteller zusammengefunden, die an einer einheitlichen Akkuschnittstelle arbeiten (S. 48).
In unserem Akku-Spezial (ab S. 52) erfahren Sie, worauf man bei der Wahl von Geräten achten sollte. Aus der Voltangabe allein lässt sich beispielsweise nicht auf die Leistungsfähigkeit eines Geräts schließen. Schauen Sie doch auch mal bei weniger bekannten Herstellern vorbei. Die haben oft besonders innovative Ansätze. Und – unglaublich aber wahr: Auf kleinen Flächen ist man mit einem Rechen immer noch schneller als mit einem Laubbläser.
Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.