Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akku-Recycling

Wille bleibt hinter Möglichkeiten zurück

Die Einführung eines einheitlichen Rücknahme- und Recyclingsystems für Akkus sowie die Möglichkeit, sie zu zerlegen und zu reparieren, sind durchaus realistisch. Warum, das erklärt aus technischer Sicht unser Fachmann Ekkehard Musche, der in seiner Werkstatt ins Innere schaute. Daraus resultiert ein Appell an Hersteller und Industrieverbände.
Veröffentlicht am
Eine eingehauste Platine wie hier bei Ego mit Steck- und Schraubverbindungen ermöglicht einen einfachen Austausch von defekten Platinen und Kabeln.
Eine eingehauste Platine wie hier bei Ego mit Steck- und Schraubverbindungen ermöglicht einen einfachen Austausch von defekten Platinen und Kabeln.
Alle aufladbaren Akkusysteme bestehen, vereinfacht dargestellt, aus recht einheitlichen, zylinder-, platten- oder prismenförmigen Einzelzellen mit annähernd gleicher Spannung, Kapazität und ähnlichen Maßen. Meist führen nur eine oder wenige Akkueinzelzellen oder Elektronikbauteile (wie Kondensatoren, Ladeplatinen, Temperaturüberwachung) zum Ausfall des Energiespeichers. Somit muss nicht der gesamte Akkublock dem Recycling zugeführt werden. Durch die bisherigen Herstellungsprozesse wird allerdings diese Möglichkeit massiv erschwert. Verlötete Einzelzellen, Bauteile und Kabel oder verklebte Gehäuseschalen verhindern eine effektive Reparatur und treiben die Recyclingkosten in die Höhe. Dabei beweisen einige Lithiumakku-Hersteller, dass es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate