Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Akkutechnik

    • Reparatur von Akkus bei Pellenc

      Anschaffung von Akkutechnik Das richtige Akkusystem finden

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Grünflächenpflege

      Bevor ein Unternehmen entscheidet, welches Akkusystem es anschaffen möchte, muss es sich darüber klar werden, welche Maschinen wie oft und lange genutzt werden und welches System am besten zum Aufgabenspektrum passt. Dazu finden Sie hier hilfreiche Ansatzpunkte.

    • Hochheckenschere von EGO im Einsatz

      Stab- oder Hochheckenscheren Gute Ergebnisse – ganz ohne Leiter

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt

      Oft erreicht man beim Stutzen von Hecken oder Wandbegrünungen nicht alle Bereiche. Um auch ohne Leitern oder Gerüste heranzukommen, bedient man sich einer Heckenschere mit Verlängerung. Unser Technik-Fachmann Ekkehard Musche hat sich einige Modelle intensiv vorgenommen und gibt Tipps, worauf es...

    • In grüner Mission: der Einachs-Geräteträger Rapid Uri. Neben dem Kommunalbalken sind auch alle anderen gängigen Grünpflege-Anbaugeräte verfügbar.

      Lärmarme und abgasfreie Mähtechnik Freie Fahrt für elektrische Grünpfleger

      Akkutechnik Grünflächenpflege Mäher Pflegetechnik

      Wenn Kommunalprofis und Dienstleister extensiv bewirtschaftete Grünflächen emissionsarm kurzhalten wollen, können sie elektrische Maschinen verwenden. Auch in Stadtparks und Grünanlagen sowie in lärmsensiblen Bereichen punkten diese sauberen Stromer zum Schieben, Mitfahren oder Fernsteuern. Einige...

    • Akkusägen können in vielen Bereichen mit Benzinern mithalten. Hier die Stihl MSA 300 C-B

      FM-Test Akkusägen Erstaunlich aufgeholt

      Akkutechnik Testbericht

      In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 cm 3 angekommen. Besonders in puncto Kettengeschwindigkeit wurde stark aufgeholt. Deshalb sind mit diesen Maschinen auch Baumfällungen und das Ablängen von Stammholz abgaslos möglich geworden. Entsprechende Sägen mit...

    • Große und kleine Unternehmen können beim Umstellen von Benzin- auf Akkugeräte ihr Budget schonen, indem sie Leasing- oder Mietgeschäfte eingehen.

      Leasing und Miete von Akkugeräten Beschaffung ohne finanziellen Kraftakt

      Akkutechnik Betriebsführung Finanzierung Pflegetechnik

      Betriebe, die mit großem Schwung auf Akkugeräte umsteigen wollen, sehen sich erheblichen Beschaffungskosten ausgesetzt – besonders wegen der Akkus. Dabei muss man die gesamten Geräte gar nicht gleich kaufen, und auch nicht gleich alles zusammen. Hersteller, Finanzierungspartner und Händler stellen...

    • Stihl bietet mobile Lager- und Ladelösungen für Akkugeräte – vom „bottTainer“ für die Transporterpritsche (oben) über den kompletten Fahrzeug-Innenausbau „bott Vario 3“ (links) bis zum Elektrofahrzeug Goupil ­„powered by Stihl“.

      Lithium-Akkus sicher lagern und laden Brandgefahr ausschalten

      Akkutechnik Arbeitssicherheit

      Bei Landschaftsgärtnern und in Kommunalbetrieben werden immer mehr Akku-Geräte eingesetzt. Damit verändern sich auch die Anforderungen an Sicherheit. Vieles dreht sich dabei um das sichere Lagern und Laden der Akkus sowie darum, Brände zu vermeiden. Die Industrie bietet hierfür spannende Lösungen....

    • Emissionsfreier Leitungsbau in Barcelona: Bei dieser Stadtbaustelle verwendete das Unternehmen komplett elektrische Maschinen, darunter einen Bagger EZ17e und einen Dumper DW15e von Wacker Neuson. 

      Baumaschinen und Geräte Die urbane Baustelle läuft mit Strom

      Akkutechnik Baumaschinen Nachhaltigkeit

      Die vergangene Megamesse bauma 2022 in München hat es gezeigt, konkrete Beispiele aus europäischen Kommunen zeigen es ebenfalls: In städtischer Umgebung haben elektrisch betriebene Baumaschinen eine große Zukunft, sofern die Ladeinfrastruktur stimmt. Die Maschinen sind kostspielig in der...

    • Ein neuer Player im Akku-Gartentechnikbereich ist DeWalt.

      Akkutechnik, Häcksler, Sägen und Laubbläser Unsere wichtigsten Messeneuheiten

      Akkutechnik Messe Pflegetechnik Produkte

      Endlich wieder Messe, endlich wieder Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren, Anwendern und Anbietern direkt zuhören. Von den vielen Neuheiten auf der GaLaBau stellen wir in dieser Ausgabe Akkutechnik und alles zu Holz und Laub vor – unabhängig von den GaLaBau-Innovationsmedaillen. Der Stern...

    • Akku-Pakete sorgen bei EGO-Aufsitzmähern für langanhaltende Leistung.

      Akku-Entwicklung Vom Froschschenkel zum E-Speicher

      Akkutechnik alternative Antriebe

      Akkumulatoren, kurz Akkus genannt, sind wiederaufladbare Batterien und ideal geeignet für mobile Anwendungen. Von der Erfindung der ersten Batterie bis zu den ersten Werkzeugen mit Akku vergingen ein paar Jahrhunderte – doch mittlerweile sind die Energiespeicher aus dem GaLaBau nicht mehr...

    • Bruno Jargeaix ist Leiter der Business Unit Akku-Geräte beim französischen Hersteller Pellenc in Pertuis/F.

      Interview mit Bruno Jargeaix „Die Zukunft des Akkus“

      Akkutechnik Interview

      Die Zukunft ist elektrisch. Sollen immer mehr Fahrzeuge und Geräte elektrisch betrieben werden, müssen sich auch die Akkus weiterentwickeln. Wir haben Bruno Jargeaix gefragt, wie die Zukunft der Akkus aussehen wird.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Grünpflege mit System: Von einem einheitlichen Inventar an Akkugeräten profitieren die Einsatzkräfte auf unterschiedliche Weise.

      Kostenrechnung in der Grünpflege Akkugeräte lohnen sich auch wirtschaftlich

      Akkutechnik Finanzierung Pflegetechnik

      Akkugeräte erweisen sich oft als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie dank geringerer Energie- und Wartungskosten günstiger ab als Benziner. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und wissenschaftliche Arbeiten belegen dies. Anwender bekommen ein großes Plus an...

    • Elektrische Transporthelfer erleichtern Landschaftsgärtnern den Arbeitsalltag.

      Kleine Dumper und E-Schubkarren Elektrisierende Helfer

      Akkutechnik alternative Antriebe Transport

      Die Mitarbeiter von schwerer Handarbeit entlasten und die vorhandenen Benzindumper durch Akkumaschinen ersetzen – das stand bei der Firma Wesser Gärten, Grün und Service in Wesel im Mittelpunkt, als sie vor zwei Jahren Elektroschubkarren und -dumper testete. Firmeninhaber Michael Wesser erzählt,...

    •  Mit dem Zenith E MNH9 bietet der US-Anbieter Ariens bereits einen elektrischen Profi-Mäher .

      Pflegegeräte Tendenzen in der Akkutechnik

      Akkutechnik alternative Antriebe Mäher Pflegetechnik

      Die Weiterentwicklungen bei Akkugeräten gehen rasant und erobern jetzt auch die professionelle Großflächenmahd, ferngesteuerte Mäher sowie die Extensivflächenmahd. Grundvoraussetzungen dafür sind innovative Hersteller, leistungsfähigere Energiespeicher, eine ausgefeilte Motorsteuerung sowie...

    •  Zwei separate Tanks für Kraftstoff und Zweitaktöl hat der Solo 881 iLube (350 mm), der sich die Betriebsstoffe je nach seinem Betriebszustand selbst anmischt.

      Große Trennschleifer Steine schneiden mit Profi-Werkzeug

      Akkutechnik Marktübersicht Natursteinbearbeitung Trennschleifer Werkzeuge

      Wenn es hart zur Sache geht, werden die Trennschleifer mit 300, 350 oder 400 mm großen Scheiben angeworfen. Als Antriebseinheiten sind Zweitaktmotoren weiterhin die erste Wahl. Aber neben Geräten mit Viertaktmotoren gibt es weitere Alternativen – auch schon mit Akku.

    • Emissionsfrei baggern: Im „Danakil"-Haus der BUGA 2021 in Erfurt setzte das Unternehmen Lindenlaub auf E-Geräte von Wacker Neuson.

      Elektrische Baumaschinen Weniger Lärm, keine Abgase

      Akkutechnik alternative Antriebe Baumaschinen Nachhaltigkeit Serie

      Werden unsere Baustellen demnächst emissionsfrei? Viele Hersteller sowie deutsche Distributoren und Spezialausrüster führen bereits Baumaschinen mit Elektroantrieb – von Mikrobaggern bis zu riesigen Mining-Dumpern mit Lithium-Ionen-Akkus. Den Mehrkosten bei der Anschaffung gegenüber Modellen mit...

    • Der entscheidende letzte Schritt beim Herstellen von Ortbeton: das sachgemäße Verdichten innerhalb der Schalung mit einem Innenrüttler

      Ortbeton mit Innenrüttlern Beton in Schwung bei 200 Hertz

      Akkutechnik Beton Freiraumgestaltung Rüttelmaschinen Serie

      Mit Ortbeton lassen sich nicht nur Bodenplatten und Mauerfundamente gießen, sondern auch Gestaltungselemente schaffen. Ein wichtiger Schritt ist nach dem Füllen der Schalung das Verdichten des frischen Betons. Welche Innenrüttler es gibt und was Anwender beachten sollten, schildert Joachim Zeitner...

    • Autor Ekkehard Musche beim Test des Cub-Cadet-Modells

      Akkuaufsitzmäher Schon profitauglich?

      Akkutechnik Mäher Rasenpflege Testbericht

      Die Akkutechnik schreitet voran und erobert immer mehr Maschinengattungen, zum Beispiel Aufsitzrasenmäher. Technikfachmann Ekkehard Musche hat mehrere Modelle auf Profitauglichkeit untersucht. Das Urteil fällt grundsätzlich positiv aus, zudem können Anhängerkupplungen dem innerbetrieblichen...

    • Akku einstecken, Wasser marsch … mit moderner Akkutechnik hat Kärcher den Einsatz von Hochdruckreinigern nochmals unabhängiger von Infrastruktur gemacht.

      Hochdruckreiniger Wasser marsch gegen Schmutz

      Akkutechnik Flächenreinigung Pflegetechnik

      Hochdruckreiniger schaffen schnell saubere Verhältnisse. Dazu müssen allerdings einige physikalische Parameter stimmen – und zwar besonders das richtige Verhältnis aus Wasserdruck und Fließmenge. Eine wirklich wirtschaftliche Reinigung wird jedoch von diversen weiteren Faktoren bestimmt.