Große Trennschleifer
Steine schneiden mit Profi-Werkzeug
Wenn es hart zur Sache geht, werden die Trennschleifer mit 300, 350 oder 400 mm großen Scheiben angeworfen. Als Antriebseinheiten sind Zweitaktmotoren weiterhin die erste Wahl. Aber neben Geräten mit Viertaktmotoren gibt es weitere Alternativen – auch schon mit Akku.
- Veröffentlicht am

Große Trennschleifer leben mit den Marktschwankungen der Bauwirtschaft. Zurzeit erleben sie aufgrund der guten Baukonjunktur einen sehr stabilen Markt. Auf dem Bau gehören Trennschleifer zur Standardausstattung von Betrieben, die sich überwiegend oder hauptsächlich mit Pflaster- und Wegebau sowie dem Erstellen von Mauern und Terrassen beschäftigen. Zugegeben – die Mehrzahl der handgehaltenen Maschinen zum Schleifen und Trennen bilden die vielen handlichen Winkelschleifer mit den Gattungsbezeichnungen „die kleine Flex" mit Scheiben von 115 bis 150 mm Durchmesser oder „die große Flex" mit 180 oder 230 mm großen Scheiben (die Einteilung variiert). Viele Aufgaben im GaLaBau – etwa beim Bearbeiten mineralischer Werkstücke...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal