Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akku-Entwicklung

Vom Froschschenkel zum E-Speicher

Akkumulatoren, kurz Akkus genannt, sind wiederaufladbare Batterien und ideal geeignet für mobile Anwendungen. Von der Erfindung der ersten Batterie bis zu den ersten Werkzeugen mit Akku vergingen ein paar Jahrhunderte – doch mittlerweile sind die Energiespeicher aus dem GaLaBau nicht mehr wegzudenken. Inzwischen entwickeln Forscher Akkus ohne Lithium.
Veröffentlicht am
Akku-Pakete sorgen bei EGO-Aufsitzmähern für langanhaltende Leistung.
Akku-Pakete sorgen bei EGO-Aufsitzmähern für langanhaltende Leistung.Ekkehard Musche
Eine Elektrisiermaschine, Froschschenkel und ein Skalpell – diese Kombination war 1789 Ausgangspunkt für die Entdeckung der chemischen Elektrizität. Bereits in der Antike war elektrische Ladung beobachtet worden, die entstand, wenn man Bernstein an Fell rieb und dann eine Vogelfeder in die Nähe des Steins brachte. Im 17. Jahrhundert entwickelte Otto von Guericke eine Elektrisiermaschine, die mittels Reibung funktionierte. Eine solche stand 1789 bei Luigi Galvani, einem italienischen Arzt und Naturforscher auf dem Tisch, als sein Assistent mit einem Skalpell die Schenkel eines toten Frosches sezierte. Plötzlich zuckten die Muskeln des Schenkels. Etliche Versuche später, in denen Frösche an Messinghaken und eiserne Balkongeländer eine Rolle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate