Was Sie jetzt zum Buchs wissen müssen
Zum Start in die Saison haben wir Ihnen im Folgenden alles Wichtige zusammengestellt, was Sie für die Kundenberatung rund um den Buchs wissen müssen. Denn das immergrüne Gehölz gehört in Mitteleuropa nach wie vor zu des Gärtners liebsten Formgehölzen. Doch der Pilz Cylindrocladium buxicola und der Kleinschmetterling Cydalima perspectalis haben die Freude arg getrübt. Welche Möglichkeiten gibt es, den Buchs gesund und schädlingsfrei zu halten? Welche Alternativen kann man pflanzen? Und lässt sich Krankheiten und Schädlingen mit neuen Buchssorten Herr werden? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserem "Wissen kompakt".
- Veröffentlicht am

- Wie bekämpft man den Buchsbaumkrebs und andere Buchsbaumkrankheiten?
- Was kann man gegen den Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) tun?
- Wie funktionieren Pheromonfallen?
- Welche anderen Schädlinge gibt es am Buchs
- Wirken Algenkalk und Pflanzenstärkungsmittel?
- Welche Alternativen zum Buchs gibt es?
- Gibt es Hoffnungen auf resistente Neuzüchtungen?
- Technik für die Buchspflege
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.