Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Claudia von Freyberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

Während wir dieses Heft in Druck geben, fegt der erste Herbststurm die Blätter von den Bäumen. Für die einen ein buntes, raschelndes Erlebnis, für die nächsten eine neue Aufgabe (Laubbeseitigung), aber auch für etliche Ignoranten ein Grund, Laubbäume ganz zu entfernen, weil sie ja „Dreck” machen. Und da die Wertschätzung für Bäume immer geringer wird in einer Zeit, in der sie immer wichtiger werden, müssen wir als Landschaftsgärtner und Baumpfleger an jeder Stelle Bewusstsein vermitteln.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ein Beispiel ist die Baustelle einer Straßen- oder Haussanierung. Da arbeiten viele Leute, denen Bäume ziemlich egal sind. Aber gerade dort ist Baumschutz existenziell. Was hier zu tun ist, lesen Sie in einem ausführlichen Beitrag im Rahmen unseres Schwerpunkts Baumpflege, in dem Sie viele weitere nützliche Informationen finden – und natürlich wieder ein spannendes Porträt!

Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch den ersten Teil unserer „Kleinen Trockenmauerschule” mit Martin Bücheler, der für seine Mauerkunst und seine Kurse bekannt ist. Einfach QR-Codes scannen und zuschauen!

Ich wünsche Ihnen eine noch lange frostfreie Zeit und – trotz Fachkräfte- und Materialmangels – zufriedene Kunden. Und natürlich ein wenig Zeit zum Lesen!

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren