Choisya x dewitteana ‘Aztec Pearl‘
- Veröffentlicht am
Während die Orange aus Ostasien stammt, kommt Choisya in Amerika vor – in Mexiko und angrenzenden Regionen der USA. Es mutet dabei schon etwas kurios an, dass ausgerechnet eine Kreuzung zweier immergrüner Arten die größte Winterhärte aufweist. Wie dem auch sei: ‘Aztec Pearl‘, die erste von inzwischen etlichen erhältlichen Sorten, beweist eingewachsen eine erstaunliche Härte. Neben den Blüten haben auch die Blätter einen intensiven Duft. Bemerkenswert sind die Standortansprüche: Kalkhaltige, steinige und zeitweise trockene Böden werden gut vertragen – es scheint so, als habe man mit dem 2 m hohen Strauch eine perfekte Alternative zum Rhododendron gefunden. Nährstoff- und humusreiche, frische (aber keinesfalls feuchte) Böden werden ebenso vertragen, führen aber zu schnellem, instabilem Wuchs. Hier kann ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte Abhilfe schaffen. Es wirkt, als wäre ‘Aztec Pearl‘ eine perfekte Pflanze – nur auf die orangenen Früchte werden sie vergeblich warten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.