Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölztipp

Choisya x dewitteana ‘Aztec Pearl‘

Weihnachtszeit ist auch Orangenzeit. Die Früchte gehören zum Fest. Im Garten dagegen sind Orangen kein Thema - nicht mal im Kübel. Wer dennoch etwas ganzjährig von ihnen haben möchte, der kann seit ein paar Jahren Choisya -Hybriden pflanzen. Mit echten Orangen haben sie nichts zu tun, doch der Duft der weißen Blüten lässt uns im Mai – und oft nochmals im Spätsommer – an die Citrusfrüchte denken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 CHOISYA X DEWITTEANA
‘AZTEC PEARL‘
CHOISYA X DEWITTEANA ‘AZTEC PEARL‘ Jonas Reif
Artikel teilen:

Während die Orange aus Ostasien stammt, kommt Choisya in Amerika vor – in Mexiko und angrenzenden Regionen der USA. Es mutet dabei schon etwas kurios an, dass ausgerechnet eine Kreuzung zweier immergrüner Arten die größte Winterhärte aufweist. Wie dem auch sei: ‘Aztec Pearl‘, die erste von inzwischen etlichen erhältlichen Sorten, beweist eingewachsen eine erstaunliche Härte. Neben den Blüten haben auch die Blätter einen intensiven Duft. Bemerkenswert sind die Standortansprüche: Kalkhaltige, steinige und zeitweise trockene Böden werden gut vertragen – es scheint so, als habe man mit dem 2 m hohen Strauch eine perfekte Alternative zum Rhododendron gefunden. Nährstoff- und humusreiche, frische (aber keinesfalls feuchte) Böden werden ebenso vertragen, führen aber zu schnellem, instabilem Wuchs. Hier kann ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte Abhilfe schaffen. Es wirkt, als wäre ‘Aztec Pearl‘ eine perfekte Pflanze – nur auf die orangenen Früchte werden sie vergeblich warten.

CHOISYA X DEWITTEANA ‘AZTEC PEARL‘ ©  Jonas Reif

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren