Zwölf Seiten Naturschutztipps für BürgermeisterInnen
Der Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) möchte Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ihre kommunalen Flächen im Sinne der Artenvielfalt zu pflegen. Daher hat der Verband nun die zwölfseitige Broschüre „Wie gestalte ich meine Kommune naturnah?“ mit Naturschutztipps für BürgermeisterInnen zusammengestellt, die ab sofort verfügbar ist.
- Veröffentlicht am

In der Broschüre für Gemeinden und Städte schildern die Artenschützer anschaulich die richtige Pflege von Grünflächen, naturfreundliche Mahd, Alternativen zum Einsatz von Pestiziden und geben viele weitere Tipps zum Gewässerschutz, zur Bewirtschaftung von Offenland-Flächen sowie von kommunalem Wald. Links, Kontakt- und Fördermittelmöglichkeiten ergänzen das neue Informationsangebot.
Erstellt hat die zwölfseitige Broschüre in mehreren Jahren Arbeit die LBV-Kreisgruppe Coburg. Erst durch die Förderung der ‚Stiftung für Natur und Kinder Klaus Habermaass‘ aus Bad Rodach im Landkreis Coburg konnte das Projekt schließlich umgesetzt werden. „Wir sind der Stiftung für ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit sehr dankbar. Ich hoffe, dass viele Städte und Gemeinden von unseren Naturschutztipps profitieren und so die Artenvielfalt auf kommunaler Ebene stärken können“, sagt Frank Reißenweber, erster Vorsitzender der LBV-Kreisgruppe Coburg. Er ergänzt: „Am meisten können Kommunen helfen, wenn sie ihre Flächen für den Biotopverbund, für Agrarumweltprogramme und den Ausbau des Ökolandbaus zur Verfügung stellen sowie 10 % ihrer Kommunalwaldfläche aus der forstlichen Nutzung nehmen.“
Die LBV-Broschüre „Wie gestalte ich meine Kommune naturnah“ findet sich hier. Print-Exemplare können beim LBV Coburg angefragt werden: coburg@lbv.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.