Schraubfundamente
Belastbare Ergebnisse im Handumdrehen
Zahllose Bauten im Außenbereich lassen sich ohne Bodenaustausch und Ortbeton verwirklichen. Um Carports und Garagen, Pavillons und Spieltürme sicher am Boden zu verankern, kann man Schraubfundamente eindrehen. Das funktioniert im günstigen Fall ganz ohne Maschinen. Gerade beim Bauen im Bestand – und auch im Baumbestand – verspricht diese Art der Fundamentierung besonders schonend zu sein.
- Veröffentlicht am
Schraubfundamente oder Stahlfundamente oder Schraub-Pfahl-Fundamente – zahlreiche Bezeichnungen tragen diese Stahlstangen mit Gewinde, die von Hand oder maschinell in den Boden geschraubt werden, um darauf solide Konstruktionen zu errichten. Leichtbauten wie Stadtmobiliar oder Gartenelemente finden darauf ein ökonomisch und ökologisch vorteilhaftes Fundament, aber auch Gebäude. Die Erdarbeiten vor dem Baubeginn entfallen fast komplett. Ohne Eingriff in den Boden und ohne Flächenversiegelung bleibt das gesamte Umfeld im Urzustand erhalten, es sind keine großen Baumaschinen erforderlich. Die stählernen Gebilde machen auch Fundamente aus Ortbeton unnötig, mit allen damit verbundenen Vorteilen beim Bauablauf und bei der späteren Nutzung. Denn...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal