Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rindenschäden durch Hornissen an Esche, Birke, Flieder und Co.

Veröffentlicht am
Teils überwallte, durch Hornissen verursachte Fraß- und Schälschäden an einem Zweig einer Esche
Teils überwallte, durch Hornissen verursachte Fraß- und Schälschäden an einem Zweig einer EscheThomas Lohrer; Freising
Die Europäische Hornisse ( Vespa crabro ) gehört wie die Wespe, Biene oder Ameise zu den staatenbildenden Hautflüglern. Für die Aufzucht der Hornissenbrut wird ausschließlich tierische Nahrung verwendet, zu denen auch viele Schädlinge gehören. Die ersten Arbeiterinnen des Hornissennestes treten jetzt ab Juni/Juli auf, wobei diese für ihre eigene Ernährung allerdings keine Insekten erbeuten, sondern ausschließlich Baumsäfte und andere zuckerhaltige Säfte aufnehmen. Um an den süßen Rindensaft aus dem Phloem zu gelangen, schälen die Tiere die Rinde meist fingerdicker Äste oder Stämme von jungen Bäumen. Zu den bevorzugten Pflanzen zählen dabei neben der zu den Ölbaumgewächsen gehörenden Esche und Flieder auch die Birke, Erle, Weide und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate