Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bad Zwischenahn-Rostrup

Fachschule Gartenbau unterstützt den beruflichen Aufstieg

Gärtnermeister oder Gärtnermeisterin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sein, dieser Wunsch lässt sich innerhalb eines Jahres erfüllen. Dazu muss die Meisterprüfung vor der Landwirtschaftskammer abgelegt und bestanden werden. Die Fachschule Gartenbau in Bad Zwischenahn bereitet intensiv in einem einjährigen Vollzeitkurs darauf vor.

von VGL Niedersachsen-Bremen erschienen am 14.08.2024
Probeunterweisung, Berufsausbildung und Mitarbeiterführung © BBS Ammerland/Fachschule Gartenbau
Artikel teilen:

Das Unterrichtskonzept mit den Hauptfächern „Fachkunde im Garten- und Landschaftsbau“, „Unternehmensführung/Betriebswirtschaft“ sowie „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“ gewährleistet eine zielgerichtete Vorbereitung entsprechend der Anforderungen der Abschlussprüfung.

„Ein weiterer großer Vorteil unserer Schule ist die wöchentliche Betriebsexkursion“, erläutert Edgar Janssen, Teamleiter der Fachschule Gartenbau. Die Besuche in den Betrieben an einem Nachmittag der Woche verknüpfen den theoretischen Teil des Unterrichts mit der Praxis. Dabei werden alle Hauptfächer des Unterrichtes abgedeckt und alle wichtigen Fragen durch die Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der Zeit des Fachschulbesuchs circa 30 Fachbetriebe unterschiedlichster Größe und Ausrichtung.

Neben bautechnischen Themen ist auch die Pflanzenverwendung ein wichtiger Teil des Unterrichts
Neben bautechnischen Themen ist auch die Pflanzenverwendung ein wichtiger Teil des Unterrichts © BBS Ammerland/Fachschule Gartenbau
Gemeinsames Lernen an gartenbaulichen Projekten
Gemeinsames Lernen an gartenbaulichen Projekten © BBS Ammerland/Fachschule Gartenbau

Hinzu kommen Besuche externer Referenten und Referentinnen unter anderem zu den Bereichen Branchensoftware (Kalkulation, Angebote, Abrechnung), Controlling und CAD-Lösungen (Entwurfszeichnungen, Aufmaße, Massenermittlungen). Kostenlose Studentenlizenzen ermöglichen die Arbeit mit den Programmen während des Schuljahres am eigenen Rechner im Unterricht und zu Hause, um schriftliche Teile der geforderten Prüfungsleistungen zu bearbeiten. Aber auch über die Prüfung hinaus bietet die Fachschule eine gute Vorbereitung auf die kommenden Arbeitsaufgaben als Führungskraft, ob im Angestelltenverhältnis oder im eigenen Betrieb, was durch viele positive Rückmeldungen ehemaliger Schüler bestätigt wird. Zudem erhalten alle neuen Meister und Meisterinnen die Ausbildereignung und können zukünftig selber für den Fachkräftenachwuchs sorgen.

Die Fachschule Gartenbau schließt mit der Qualifikation staatlich geprüfter Wirtschafter, staatlich geprüfte Wirtschafterin (Bachelor Professional in Wirtschaft) ab und bereitet auf die Abschlussprüfung zum Gärtnermeister/Gärtnermeisterin vor.

Wer sich informieren möchte, ist herzlich zum Infonachmittag am 14. Februar 2025 eingeladen. Anmeldungen bitte an fachschule-gartenbau@bbs-ammerland.de oder telefonisch unter 04403-6279-0 (-20). Anmeldungen zum Schulbesuch sind jederzeit möglich. Auskunft erteilt Teamleiter Edgar Janssen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren