Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschäftstipp

Mit Urlaubspflege neue Kundenkreise erschließen

Das Wohnzimmer streichen oder die Solaranlage installieren lassen, während man selbst im Urlaub ist? Von einem Trend zu sprechen, ist vielleicht noch zu früh, aber es scheint sich etwas abzuzeichnen: Die Menschen verreisen, überlassen Handwerkern das Feld, und während es zu Hause Lärm und Dreck gibt, entspannen sie irgendwo auf dem Globus. Bei ihrer Rückkehr haben sie dann ein frisch renoviertes oder technisch aufgerüstetes Zuhause – ganz ohne Stress. Von dieser Entwicklung kann auch der GaLaBau profitieren: Urlaubspflege heißt das Schlüsselwort, das einiges Potenzial verspricht.

von Thorsten Dremel erschienen am 04.09.2024
© GvE
Artikel teilen:

Wie bei allen pflegerischen Leistungen bietet sich auch dabei an, unterschiedliche Angebote für verschiedene Bedarfslagen zu machen: Gartenbesitzer, die einfach nur jemanden brauchen, der sicherstellt, dass der Garten während des Urlaubs nicht vertrocknet, und kein privates Netzwerk haben, das sie darum bitten können, sollten sich in dem Angebot ebenso wiederfinden wie diejenigen, die ihrem Garten während der eigenen Abwesenheit einen umfassenden professionellen Pflegedurchgang gönnen möchten. Diese Art Angebote sind zwar nicht unbedingt margenträchtig, aber als Marketinginstrument durchaus interessant. Mit ihnen lassen sich neue Kundensegmente in einer konkreten Bedarfssituation ansprechen, und wer nach einem schönen Urlaub in seinem Garten dank professioneller Pflege entspannen kann statt dort arbeiten zu müssen, erkennt vielleicht, wie gut ihm und seinem Garten die Pflegeunterstützung tut. So können aus Einmal-Stammkunden werden, schließlich brauchen Gärten anders als Wohnzimmerwände oder Solaranlagen mehrmals im Jahr die Hand eines Profis, um sich gut entwickeln zu können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren