Stärkung für die Stadtbäume
Die Hermann Meyer KG in Rellingen ist im ganzen Norden ein Begriff. Dieses Jahr haben die Holsteiner den Bodenhilfsstoff Growtect PflanzVital Retentis in den Fokus gekommen. Das Produkt hilft mit seiner Wasserspeicherkomponente Stadtbäumen über Trockenphasen.
von Peter Harder, Hermann Meyer KG erschienen am 09.07.2025Würde man einen Baum fragen, wo er gepflanzt werden möchte, wäre die Antwort mit hoher Sicherheit: im Wald! Hier findet er die optimalen Bedingungen im Umfeld und im Boden. Geht man nach den Ausschreibungen, muss der Baum allerdings in der Stadt gepflanzt werden. Hier hat er positiven Einfluss auf das Stadtklima. Er spendet Schatten, kühlt durch Verdunstung, sein Grün lockert die Sichtachsen positiv auf. Nur: Anders als im Wald enthält der Boden kaum Mikroorganismen, ist oft verdichtet und um den Wasserhaushalt ist es meistens auch nicht gut bestellt. Kurz: Der Baum fühlt sich nicht wohl. Und das merkt man: Sein Wuchs ist beeinträchtigt und seine Lebensdauer ist im Vergleich zur Natur eher kurz.
Zeit, ihm bereits bei der Pflanzung bessere Bedingungen zu bescheren! Und das möglichst ohne Chemie. Dieser Gedanke lag bei der Entwicklung von Growtect PflanzVital Retentis zugrunde. Sein Wasserspeicher Retentis besteht aus dem Holzbestandteil Lignin. Der Stoff hält im Boden bis zu fünf Jahre und zersetzt sich dann zu Humus. Auch die enthaltene Pflanzenkohle speichert Wasser. Als Siedlungsraum für Mikroorganismen ist unter anderem Bentonit enthalten, das je Gramm eine innere Oberfläche von 600 m² aufweist. Das Ganze ist mit einem natürlichen Dünger abgestimmt und zusätzlich mit Mykorrhiza versehen, die dem Baum einen größeren Wurzelraum erschließt. Außerdem wirken Perlite dauerhaft einer Bodenverdichtung entgegen.
Growtect PflanzVital Retentis wird bei Neupflanzungen mit zirka 3 kg/m³ eingesetzt, ist aber für die Altbaumsanierung auch lanzengängig. Weitere Informationen gibt es bei der Hermann Meyer KG.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.