Grüezi!
- Veröffentlicht am
Die Schweiz zählt zu den wirtschaftsstärksten Ländern der Welt. Das Lohnniveau ist hoch, die Steuerbelastung für Arbeitnehmer niedrig. Die Städte Zürich und Genf stehen ganz oben auf der Rangliste der Städte mit der höchsten Lebensqualität. All das macht die Schweiz zu einem attraktiven Einwanderungsland.
Vor allem viele Landschaftsgärtner zog es in den letzten Jahren in das Alpenland – in der Baubranche wurden Fachkräfte gesucht. So auch den deutschen Landschaftsgärtner Sven Schönemann. An seinem ersten Tag konnte er die Holsteiner Sandschaufel erst einmal in die Ecke stellen; an die Materialanlieferungen mit dem Helikopter hat er sich mittlerweile gewöhnt – was den Schweizer Baustellenalltag sonst noch vom deutschen unterscheidet, schildert er auf den Seiten 10 bis 13.
Wie sich die Branchen in beiden Ländern voneinander abheben, fragten wir drei Schweizer Fachleute. Sie verrieten, dass sie manchmal neidisch nach Deutschland schauen – natürlich nicht wegen unserer Schokolade, die können sie besser!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.