Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BdB - NCC Ost, Ebene 2, Raum Helsinki

+ + + 9.30 Uhr und 11:00 Uhr: Seminar - "Baumpflanzung im Klimwandel"

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) lädt von 9.30 bis 10.45 Uhr zum kostenfreien Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“ ein. Der Vortrag wird um 11 Uhr wiederholt. Den Raum Helsinki finden Sie im NCC Ost auf der 2. Ebene. Als Experten sind Klaus Körber (LWG Veitshöchheim), Prof. Martin Thieme-Hack (Hochschule Osnabrück) sowie die beiden Baumschulvertreter Hans-Albrecht Thrun (Lorenz von Ehren) und Hanno-Friedrich Leight (Lorberg).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) lädt interessierte Besucher von 9:30 bis 10:45 zum kostenfreien Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“ ein. Den Raum Helsinki finden Sie im NCC Ost auf der 2. Ebene.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) lädt interessierte Besucher von 9:30 bis 10:45 zum kostenfreien Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“ ein. Den Raum Helsinki finden Sie im NCC Ost auf der 2. Ebene.BdB
Artikel teilen:

Moderiert wird das Seminar von Philipp Sattler, Geschäftsführer der Stiftung "Die grüne Stadt". Anlass waren auch die Hitzerekorde, die in diesem Sommer gezeigt haben: Mit den Auswirkungen des Klimawandels wird man sich auch in Deutschland auseinandersetzen müssen. Der Einsatz geeigneter Stadtbäume wird beim Umbau unserer Städte in den nächsten Jahren von großer Bedeutung sein. Aber welche Herausforderungen kommen dabei auf die Städte zu? Wie lassen sich Stadtbäume richtig und nachhaltig pflanzen? Und welche Baumsorten können in Zukunft diese vielfältigen Aufgaben für das Stadtgrün übernehmen? Dazu wird mit folgenden Referenten und den Gästen der Seminare gesprochen:

> Klaus Körber – Stadtgrün im Klimawandel

> Prof. Martin Thieme-Hack – Im Klimawandel Bäume richtig pflanzen

> Hans-Albrecht Thrun / Hanno-Friedrich Leight – Bäume für die klimaresiliente Stadt Teilnahmebedingungen und

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich hier. www.bit.ly/SeminarGaLaBau. Die Anzahl der Plätze für die Seminare sind begrenzt - wer nicht angemeldet ist, kurz schauen, ob noch Platz zur Verfügung steht. Den aktuellsten Stand zum Seminar finden Sie außerdem unter www.gruen-ist-leben.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren