Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berlin und Brandenburg

Grüne Verbände treffen sich zum Sommerfest

Zum ersten Mal luden die grünen Verbände der Region Berlin-Brandenburg am 20. Juni 2024 nach Großbeeren ein – zur Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA). Das Gelände des zertifizierten Bildungszentrums vor den Toren Berlins bot den perfekten Ort für die rund 300 Gäste.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Thomas Uhlemann
Artikel teilen:

Zu den Veranstaltern zählte in diesem Jahr daher neben dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus Berlin und Brandenburg (FGL BB), dem Bund deutscher Landschaftsarchitekt:innen Berlin-Brandenburg (bdla BB) und dem Landesverband Berlin/Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) auch einmalig die LVGA.

Denn neben dem traditionellen Netzwerktreffen stand die Feier des 100-jährigen Jubiläums des Forschungs- und Bildungsstandortes sowie die Einweihung des Neubaus im Mittelpunkt.
Zu Beginn der Veranstaltung führten Daniel Kaiser, stellvertretender Geschäftsführer der LVGA, sowie David Zimmerling, Projektleiter an der LVGA, über das Gelände. Ein Highlight des fachlichen Rundgangs waren die attraktiven Schauflächen des Projektes „Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel (KukPiK)“, das vom Land Berlin gefördert wird.

Wie wichtig der Bedarf an innovativen Lösungen in Zeiten des Klimawandels und die Umsetzung durch Landschaftsarchitekt*innen und Landschaftsgärtner*innen sind, betonten sowohl Staatssekretärin Anja Boudon vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK), als auch Staatssekretärin Britta Behrendt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenmMVKU) bei den Grußworten.

Anschließend bedankten sich die Vorsitzenden der veranstalteten Verbände bei den zahlreichen Gästen und luden bei schönstem Wetter zur Sommersonnenwende zu weiteren Gesprächen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren