Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
campos austria

Das sind die wichtigsten Anlaufpunkte für die Branche

Wer ist in Österreich für was zuständig? Wir haben einmal die wichtigsten Anlaufpunkte zusammengefasst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:

Staatliche Stellen

> Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)

 

Verbände

> GaLaBau-Verband Österreich

> Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN)

> ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur

> Bund österreichischer Baumschul- und Staudengärtner

> Bundesverband der österreichischen Gärtner

> ISA Austria (Baumpflege)

> Verband für Bauwerksbegrünung

> Österreichische Gartenbau-Gesellschaft

> Forum Qualitätspflaster - Qualitätsgemeinschaft für Flächengestaltungmit Pflastersteinen und Pflasterplatten

 

Ausbildung

> Wifi

> Lehrberuf Klimagärtner/in

> Gärtner/in auf dem 2. Bildungsweg

> Quality Gardens

> Ausbildungsberatung

 

Berufsschulen

> Gartenbauschule Großwilfersdorf

> Berufsschule Linz 10 Lebensmittel & Grünberufe

> Berufsschule für Gartenbau und Floristik Wien

> Tiroler Fachberufsschule für Garten Raum und Mode

 

Fachschulen

> Liste der Fach- und Berufsschulen

> HBLFA Gartenbau Schönbrunn

> Gartenbauschule Ehrental

> Gartenbauschule Langenlois

> Gartenbauschule Ritzlhof

> Tiroler Fachberufsschule für Garten Raum und Mode

 

Hochschulen

> BOKU (Landschaftsarchitektur)

 

Weiterbildung

> WKÖ

> Fort- und Weiterbildung zum Pflasterer

> Quality Gardens

> Ulmer Akademie (Online)

 

Fachliteratur

> DEGA GALABAU

> GaLaBau Journal Östereich

 

Pflanzenschutzdienst

> AGES Pflanzenschutzdienst

 

Berufsgenossenschaft

> Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA)

 

Gartenschauen in Österreich

> Niederösterreich

> Oberösterreich

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren