Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stadtbaumpflanzung

Mit wenig Aufwand zum Pflanzsubstrat

75% Sand und Splitt sichern die Strukturstabilität des Obersubstrats (links). Das Untersubstrat (rechts) besteht ganz aus mineralischen Bestandteilen

Das Lehr- und Forschungszentrum Gartenbau Schönbrunn (lfz, früher HBLFA) arbeitet gemeinsam mit dem Stadtgartenamt der Stadt Wien seit etwa zehn Jahren an der Entwicklung und Erprobung eines einfachen, tiefbaunahen Substrats für Baumstandorte an Straßen. Stefan Schmidt stellt die „Schönbrunner Mischung“ vor.

Veröffentlicht am
75% Sand und Splitt sichern die Strukturstabilität des Obersubstrats (links). Das Untersubstrat (rechts) besteht ganz aus mineralischen Bestandteilen
75% Sand und Splitt sichern die Strukturstabilität des Obersubstrats (links). Das Untersubstrat (rechts) besteht ganz aus mineralischen Bestandteilen
Eine Vegetationstragschicht soll ein optimales Wurzelwachstum und damit die Versorgung der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen ermöglichen sowie eine gute Bodendurchlüftung und ausreichend Wasserhaltevermögen dauerhaft gewährleisten. Um ein Substrat zu entwickeln, was alle diese Anforderungen erfüllt, orientierten sich lfz und das Gartenamt der Stadt Wien an den bereits in der Vergangenheit durch Versuche ermittelten Parametern für stützkornreiche Substrate im Straßenraum. Der Stand der Forschung und Praxis wird dabei in den folgenden Regelwerken dargestellt: ZTV-Vegtra-Mü, 2002: Zusätzliche Technische Vorschriften für die Herstellung und Anwendung verbesserter Vegetationstragschichten FLL, 2004: Empfehlungen für Baumpflanzungen, Teil 2:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate