Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bau von Schwimmteichen und Naturpools

Risiken managen für sicheren Ertrag

Die Gestaltung von Schwimmteichen und Naturpools im Privatgarten ist angesehen und lukrativ. Doch es bestehen teils hohe finanzielle Risiken für den Betrieb. Erfahrene Player in diesem Segment aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benennen sie und erklären, wie man diesen Gefahren vorbeugt. | Online-Inhalte S. 24
Veröffentlicht am
(Seite 21) Pflanzenvielfalt an einem Schwimmteich von Schleitzer
(Seite 21) Pflanzenvielfalt an einem Schwimmteich von SchleitzerBilder: tw (S. 24, Benczak, Kugler), Betriebe
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel", sagte einst Fußballtrainer Sepp Herberger. Das gilt auch für Schwimmteiche und Naturpools. Nach dem Bau wird es bei diesen Anlagen so richtig interessant, auch was den betriebswirtschaftlichen Ertrag betrifft. Wenn vor und während des Baus geschlampt wurde, geht es wieder los vielleicht sogar von vorn mit einer Sanierung. Schon kleinere Querelen mit dem Kunden und nachträgliche Arbeiten kosten Nerven und Geld. Im Folgenden geht es um die finanziellen Risiken für einen Betrieb, die charakteristisch sind für Projekte im Schwimmteich- und Naturpoolbau. Sie werden aufgelistet, wirken aber in der Realität mit- und ineinander. Risiko 1: Unterschätzen der Aufgabenstellung Limnologie, Filterung, Hydraulik und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate