Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geringwertige Wirtschaftsgüter

Neue Grenzen seit diesem Jahr

Veröffentlicht am
Ab 2018 gelten für geringwertige Wirtschaftsgüter neue Grenzwerte. Der untere (§ 6 Abs. 2 und Abs. 2a EStG) wird von 150 Euro auf 250 Euro angehoben, der obere (§ 6 Abs. 2 EStG) von 410 Euro auf 800 Euro . Damit werden auch die Aufzeichnungspflichten und die Abschreibungsregeln entsprechend angepasst. Unter 250 Euro , alternativ aber auch bis zu einem Nettowert von 800 Euro , können geringwertige Wirtschaftsgüter in dem Jahr der Anschaffung oder Herstellung zu 100 % abgeschrieben werden. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gut beweglich, abnutzbar und selbstständig nutzbar ist. Zwischen 250 und 1 000 Euro sind die GWG bei Anwendung der Poolabschreibung (§ 6 Abs. 2a EStG) in einem Sammelposten zu erfassen. Dieser ist ohne Berücksichtigung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: