Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebliche Altersvorsorge

Mitarbeiter binden durch Vorsorge und Teilhabe

Aufgrund des Fachkräftemangels und der gleichzeitigen Diskussion über notwendige Ergänzungen zur gesetzlichen Rente wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) zunehmend als Instrument der Mitarbeiterbindung wahrgenommen. Welchen Stellenwert sie hat und wie die Situation der Renten generell einzuschätzen ist, erklärt ein Fachmann.

Veröffentlicht am
Khongtham/Shutterstock.dom
Eine langfristig angelegte Unternehmenskultur kann sich auch ausdrücken im Engagement des Unternehmens für das persönliche Wohlergehen der Beschäftigten. Dazu gehören heute Angebote der Vorsorge für die Zeit nach der beruflichen Tätigkeit. Unter der betrieblichen Altersversorgung (bAV) versteht man finanzielle Leistungen des Arbeitgebers für die Altersversorgung eines Arbeitnehmers. Sozialpolitisch wird die bAV als eine der drei tragenden Säulen der Altersvorsorge angesehen und über das Steuer- und Sozialversicherungsrecht gefördert. Betrachtet man allerdings die tatsächlichen Proportionen und die aktuellen Diskussionen auf politischer Ebene, so erkennt man doch den begrenzten Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung innerhalb des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate