Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Existenzgründung

Gründungszuschuss nur bei Vollzeitselbstständigkeit

Veröffentlicht am
Für Existenzgründer bedeutet der Zuschuss nach dem SGB III wertvolles Startkapital für das eigene Unternehmen. Vor allem der Schritt aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit soll bis zu 15 Monate lang erleichtert und gefördert, der Lebensunterhalt und die soziale Absicherung gewährleistet werden. Wird jedoch während der Zuschussphase ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit aufgenommen, besteht der Anspruch nicht mehr, es muss also unverzüglich eine Abmeldung bei der Agentur für Arbeit erfolgen. Unterbleibt das, ist der Gründungszuschuss bis zurück zum Tag der Arbeitsaufnahme zurückzuzahlen, stellte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen klar (Az.: L 9 AL 260/17). Der Nachweis, dass es sich bei der selbstständigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: