Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haftung

Ermessensentscheidungen haben Grenzen

Wenn mehrere Geschäftsführer für ein und dieselbe haftungsbegründende Pflichtverletzung in Anspruch genommen werden sollen, ist es grundsätzlich ermessenswidrig, einen in einem wesentlich größeren Umfang in Regress zu nehmen und den oder die anderen geringer zu belasten oder gar zu befreien. Im Streitfall vor dem Schleswig-Holsteinischen Finanzgericht sollte die Inanspruchnahme der Geschäftsführer für die Nichtzahlung der Körperschaftsteuer für das Jahr 2008 erfolgen.

Veröffentlicht am
Colourbox.de
Da verschiedene Haftungszeiträume zugrunde zu legen waren, weil die Geschäftsführer die Geschäftsführerstellung unterschiedlich lange innehatten, teilte das Finanzamt die geforderte Summe auf. Unter Anwendung des „Grundsatzes der anteiligen Tilgung" berechnete es schließlich die Quoten, die zu einer erheblichen Ungleichbehandlung der beiden Geschäftsführer führte: Der Kläger wurde in Höhe eines erheblichen fünfstelligen Betrags in Haftung genommen, seine Mitgeschäftsführerin musste gar nichts bezahlen. Das Finanzgericht entschied, dass dies ermessenswidrig war (1 K 42/16).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: