Nach Reifenwechsel
Schraubenkontrolle ist Pflicht des Halters
- Veröffentlicht am
Eigentlich wird man nach dem Reifenwechsel von der Werkstatt darauf hingewiesen: Nach etwa 50 km soll sich der Kunde vergewissern, dass sich die Schrauben nicht gelockert haben. Meist wird ein Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers angebracht, in der Regel aber steht ein Hinweis auf der Rechnung. Zusätzlich wird man in der Regel auch noch mündlich informiert. Dass das nicht grundlos geschieht, müssen sich immer wieder Fahrzeughalter vorhalten lassen, die nach einem Unfall oder einer Beschädigung ihres Wagens durch sich lösende Räder die Werkstatt in Regress nehmen wollen. Haftung der Werkstatt nur bei fehlendem Hinweis Die Frage ist dabei nicht, ob die Reifen korrekt montiert waren (ist dies nachweisbar, haftet die Werkstatt für den...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal