Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alkoholsucht

Helfen statt wegschauen

Ein Fall von Alkohol- oder Drogensucht im Betrieb ist nicht angenehm, darüber zu sprechen erst recht nicht. Dabei hilft man den Betroffenen nicht, wenn man das Problem wegschiebt. Im Gegenteil, das kann gefährlich werden – auch für andere Mitarbeiter. Die Unternehmensführung trägt die Verantwortung. Ein schrittweises Vorgehen hilft, Suchtkranken und dem Betrieb gerecht zu werden.
Veröffentlicht am
Nomad_Soul/Shutterstock
Die Zeiten, dass Bier während der Arbeit zur Selbstverständlichkeit zählte, sind lange vorbei. Allerdings gibt es keinen Grund anzunehmen, dass Gärtner mehr oder weniger als der Durchschnitt der Bevölkerung von Alkoholkrankheit betroffen sind. Zwar kennt fast jeder jemanden, der einen Suchtkranken kennt, im unmittelbaren Umfeld wird Sucht jedoch selten wahrgenommen. Dabei sprechen die Fakten eine eindeutige Sprache: In Deutschland gelten 1,8 Mio. Menschen als alkoholabhängig. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema ist deshalb geboten, zumal häufig Unsicherheit besteht, wie mit Betroffenen umgegangen werden soll, was sinnvoll ist, aber auch darüber, wozu Vorgesetzte und Kollegen von Gesetzes wegen verpflichtet sind. Was ist Sucht? In der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate