Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Building Information Modeling (BIM)

Jetzt schon an später denken

Im GaLaBau ist Building Information Modeling – kurz BIM – noch eine Ausnahme. Dirk Kolacek, Inhaber der Stadtgrün Ruhr GmbH in Essen, beschäftigt sich gedanklich dennoch mit dieser Struktur für die Digitalisierung von Bauprozessen. Denn daraus entsteht wertvolles Know-how für die Abläufe in seiner Firma.
Veröffentlicht am
 Aufmaß mit der Totalstation. Diese Daten stünden über das BIM allen Bauprozessbeteiligten zur Verfügung.
Aufmaß mit der Totalstation. Diese Daten stünden über das BIM allen Bauprozessbeteiligten zur Verfügung. Stadtgrün Ruhr GmbH
BIM spielt im GaLaBau noch keine große Rolle“, sagt Dirk Kolacek. Auch im Baubereich ist man von der konsequenten Anwendung in den meisten Fällen noch weit entfernt, wie die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer Studie Ende 2020 ermittelten. Dort sehen Bauunternehmer ebenso wie Planer zwar große Potenziale in BIM, doch nur ein Fünftel (Bau) bis ein Viertel der Befragten fühlt sich ausreichend dafür gerüstet. Building Information Modeling – was kompliziert klingt, erklärt Kolacek mit einfachen Worten: „Mit BIM wird eine digitale Struktur geschaffen, bei der sich alle Baubeteiligten über Schnittstellen die gleiche Ablage teilen, von der Planung bis zum Recycling eines Bauwerks.“ Denn überall da, wo Gewerke...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate