Das bewegt die GaLaBau-Facebook-Gruppen
- Veröffentlicht am
Uwe Ritter …
… outet sich als Mobbing-Opfer und möchte von den anderen wissen, wie sie damit umgehen. Dabei wird klar – die Definition wird sehr unterschiedlich vorgenommen und unter dem Baustellenpersonal wird oft vorausgesetzt, dass alle Protagonisten auch einiges aushalten können. Alexander Ehlen war so nett, die Prüfliste einer Rechtsanwaltskanzlei zu posten. Mobbing müsse unterbunden und die Opfer müssen geschützt werden, ist seine Meinung.
von Ben Denniak
„Das letzte Mal den Transporter aufgeräumt, der letzte Tag bei meinen Kunden auf der Baustelle. Für mich geht eine Ära zu Ende, aber gleichzeitig freue ich mich auf die Zukunft.” Ben Denniak hat seinen Betrieb an einen Kollegen verkauft und dort als Bauleiter und Teilhaber angefangen. Die Gründe sind nachvollziehbar: Es werde als Kleinbetrieb immer schwieriger, und durch den Zusammenschluss würde er sein Ziel erreichen, ins Büro zu wechseln. Angesichts des Fachkräftemangels werden wir solche Entscheidungen wohl noch öfter erleben.
von Martin Schrock
Dass Stämme gekalkt werden, um sie vor Schäden durch hohe Sonneneinstrahlung (besonders im Winter) zu schützen, sei ihm ja bekannt. Aber was sei dieser Anstrich in gelbgrün? Da konnte die Gemeinde schnell helfen: Denn hierbei handelt es sich quasi um die Grundierung, den Voranstrich für die Stammschutzfarbe von Arbo-Flex 7 (gibt es zum Beispiel bei www.meyer-shop.com). Wollen wir hoffen, dass der Stammschutz dann auch noch aufgetragen wird.
von Mathias Forster
Als die Forsters in Alfter bei Bonn 2018 ihren neuen Firmensitz eingeweiht hatten, war die Gartenanlage auch schon fast fertig. Jetzt haben die Rheinländer die Anlage noch um ein besonderes Objekt aus Kirchheimer Muschelkalk (www.muschelkalk-franken.de) ergänzt: einen in Scheiben geschnittenen Block, dessen Platten mit Abstandshaltern fixiert sind. Schick.
von Kai Uwe Schöttner und Jochen Keller
Sehr unterschiedlich fallen die Bewertungen des Messsensors von Moasure One (www.moasure.de) aus. Kai Uwe Schöttner ist angetan von seinem Messe-Findling. Jochen Keller findet das Ergebnis eher fragwürdig. Fakt ist, dass der Stand auf der GaLaBau einer der am stärksten belagerten war und die Firma viele Fans gewonnen hat.
von Tjards Wendebourg
Es war eine schöne Idee von Davit Arican, die Gemeinde zu einem Kicker-Turnier einzuladen. Die Firma Dataflor in Göttingen stellte dafür Räumlichkeiten und Kickertische zur Verfügung und stiftete auch gleich noch Preise. Dazu spielte das Hiphop-Startup „Beetbuddys“ einen Live-Gig und am Ende siegten Michael Beckers und Tristan Seeger von Laader Gartendesign aus Isselburg. Die beiden durften einen Napoleon-Grill mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde das Team von der Miamapo GmbH vor den Mitarbeitern von Gartenfit aus Hamburg.
Marcus Beutel …
… hat seinem guten alten Vario zu einem neuen Look verholfen. Das bis 2013 gebaute Gefährt war im GaLaBau sehr beliebt und wird von vielen Betrieben noch eingesetzt – bei Wragge in Backnang fahren etwa noch sieben Stück. Beutels Post animierte etliche Kollegen, ihre Erfahrungen mit alten Fahrzeugen und auch mit dem Vario zu teilen („Wenn man Rost und schlechte Bremsen gut findet, ist es ein tolles Fahrzeug.“). Nochmal will der Unternehmer aus Aichtal (www.gruenstil.com) jedenfalls keinen Lkw mehr sanieren. „Es war eine wahnsinnige Arbeit.“
Davit Arican …
… ist es gelungen, der Stadt Moers attraktivere Verkehrskreisel schmackhaft zu machen. Für seinen ersten Kreisverkehr hat der Fernsehgärtner („Duell der Gartenprofis“) seine Popularität genutzt und hat die Bürger der Stadt abstimmen lassen. Die meisten entschieden sich für die organischen Formen und die Trockenmauern. Zusammen mit Sponsoren will Arican den ersten Kreisverkehr jetzt realisieren – Startpunkt ist der ehemalige „Horten-Kreisel“ an der Homberger Straße.
Florian Otto …
… ist Social-Media-Profi und laut seinem Profil „Gärtner mit Leib und Seele“. Unter @florians_gartenwelt folgen ihm fast 60.000 Menschen. Für seine aktuelle Gartenanlage musste er den Winter überlisten und für einen Tag ein Zelt über der Naturpool-Baustelle errichten, um das Gewerk weiterzubauen. Die Stufen ruhen übrigens auf 120 cm tief eingebauten, in 125er-KG-Rohre gegossenen Punktfundamenten. Stufen und Platten sind von Schellevis. Die Terrassenplatten sollen später über dem Becken schweben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.