Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischen Unternehmertum und Vermögensaufbau

Unternehmerbilanz ist Lebensbilanz

Auf dem Weg in eine unsichere Zukunft ist es erforderlich, Standortbestimmungen vorzunehmen. Unternehmer kennen das Prinzip, zumal sie gefordert sind, mindestens jährlich für ihr Unternehmen zu bilanzieren. Was fehlt, ist die Verbindung beruflicher und privater Sphäre, also eine Unternehmerbilanz, welche die Entwicklungen bis zum Ziel verdeutlicht.
Veröffentlicht am
Wolfgang Werhausen
Wer sich nicht nur als sein Vermögensverwalter sieht, der jährlich Gewinne abschöpft, sondern als Unternehmer, der mit klugen Investitionen ein Unternehmen und ein ausreichendes Vermögen aufbaut, braucht eine Bilanz, welche die Komplexität des Unternehmertums mit allen relevanten Positionen abbildet. Sie ist das Spiegelbild einer Unternehmerstrategie. Diese muss drei Bereiche im Fokus haben. Das Unternehmen ist zu entwickeln, um zum nachhaltigen Kapitalaufbau im Privatbereich zu kommen und sich damit einen Freiraum zu schaffen. Diese Entwicklungen verlaufen, wenn richtig konzipiert, gleichförmig ab. Das Modell (Grafik rechts) verdeutlicht die Wechselwirkungen. Die finanziellen Herausforderungen für Unternehmen und Privatbereich sind hoch....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate