Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zusätzliche Einkünfte und steuerliche Auswirkungen

Aufgepasst bei Nebeneinkünften

Kann man nebenbei noch etwas verdienen? Meistens ist dazu gar keine Zeit. Thomas Schneider hat sich trotzdem einmal angesehen, was es bei der Steuer zu beachten gibt, wenn in einer oder mehreren der sieben Einkommensarten, die das Steuerrecht kennt, Einkünfte nebenbei anfallen.
Veröffentlicht am
patpitchaya_shutterstock
Ab leiten lässt sich der Begriff Unternehmen vom „unternehmen“, von „handeln“ und „tun“. Unternehmen agieren anstatt zu reagieren. Das „normale“ unternehmerische Handeln, der Betriebszweck, wird steuerlich korrekt gestaltet. Die Buchhaltung ist darauf ausgerichtet, der Steuerberater schaut sorgfältig auf kritische Sachverhalte, die Steuererklärung wird vom Finanzamt geprüft, Betriebsprüfungen sind nicht auszuschließen. Hier sollte im sprichwörtlichen Sinne nichts „anbrennen“. Neben dem eigentlichen Betriebszweck ergeben sich jedoch immer wieder Gelegenheiten, wirtschaftlich aktiv zu sein. Sei es, dass sich Möglichkeiten plötzlich auftun, sei es, dass aktiv danach gesucht wird, um die wirtschaftliche Entwicklung des Gartenbaus zu ergänzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate