E-Rechnung
Die digitale Revolution im Rechnungswesen
Mit der Einführung der E-Rechnung steht Unternehmen in Deutschland eine bedeutende Veränderung bevor. In den meisten größeren Betrieben ist der elektronische Rechnungsaustausch bereits im Einsatz; Mittelständler und Kleinunternehmer müssen sich in den nächsten Monaten darauf vorbereiten.
- Veröffentlicht am

Gina Bronner-Martin Was ist eine E-Rechnung? Entgegen der weit verbreiteten Annahme ist eine E-Rechnung nicht einfach ein per E-Mail versandtes PDF-Dokument. Vielmehr handelt es sich um ein maschinenlesbares Format, das auf der europäischen Norm EN 16931 basiert. Dieses Format ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung der Rechnungsdaten in den IT-Systemen der Unternehmen, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind. Die Einführung der E-Rechnung in Deutschland ist im Wachstumschancengesetz verankert. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Digitalisierung voranzutreiben und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Es ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Modernisierung der deutschen Wirtschaft und zur Vorbereitung auf ein...