Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachkräfte finden

Die Grenzen der Mitarbeiterabwerbung

Um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, müssen Unternehmen kreativ werden und potenzielle Kandidaten dort ansprechen, wo sie zu finden sind – nicht selten bei der Konkurrenz. Diese Praxis ist grundsätzlich legitim, hat aber auch Grenzen, wie das LG Koblenz verdeutlichte.
Veröffentlicht am
Gina Bronner-Martin In dem Rechtsstreit (Az.: 11 O 12/24) ging es um etwa 25 Mitarbeiter, die zwischen zwei Unternehmen hin- und hergeworben wurden. Was ist erlaubt? Das Landgericht stellte in seiner Entscheidung wichtige Grundsätze klar: Die Abwerbung von Mitarbeitern ist grundsätzlich zulässig, auch unter direkten Konkurrenten. Dies gilt auch für die „Rückabwerbung“ bereits abgeworbener Mitarbeiter. Unternehmen dürfen: Prämien für das Bleiben im Unternehmen ausloben Mitarbeitern kostenlose Rechtsberatung zur Kündigung anbieten aktiv auf Mitarbeiter der Konkurrenz zugehen. Was ist nicht erlaubt? Unzulässig wird die Abwerbung nur dann, wenn: sie primär der Schädigung des Konkurrenzunternehmens dient verwerfliche Mittel eingesetzt werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: