Schleitzer in München: erfolgreich seit 65 Jahren
Schleitzer Gärtner von Eden in München-Allach planen, gestalten und pflegen Gärten im Großraum der bayerischen Landeshauptstadt. Als familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation blicken sie auf eine langjährige Erfahrung und umfassende Expertise im Bereich GaLaBau sowie in der natürlichen Wasseraufbereitung (Naturpool, Badeteich und Gartenteich) zurück. Seit letztem Frühjahr setzt das Unternehmen die Software galawork ein.
von Red erschienen am 17.03.2025Wer sich für Garten, Pool oder Schwimmteich interessiert, ist bei Schleitzer gut aufgehoben. Die von Alexander und Daniel Jehle geführte Firma zeigt in Allach auf über 8.000 m² im Erlebnisgarten eine inspirierende Gartenwelt. Der neu gegründete Baumpark bietet dazu die passenden Pflanzen. Mit einem 45-köpfigen Team bietet Schleitzer Ansprechpartner rund um das Thema Garten und dessen Pflege.
Ein besonderes Highlight ist der Fokus auf das Baden im eigenen Garten: Ob Kusser Pool (Granit), Biotop Living Pool oder Biotop Swimming Pond – im Erlebnisgarten können Sie verschiedene Optionen der biologischen Wasseraufbereitung besichtigt und erlebt werden.
1Digitale Tools als Bausteine der Weiterentwicklung
Für die Weiterentwicklung der Betriebsstrukturen spielen digitale Lösungen eine entscheidende Rolle. Dank des Erfahrungsaustauschs innerhalb der Gärtner von Eden lässt sich die firmeninterne digitale Erfahrung mit den Kollegen und Kolleginnen der Genossenschaft vernetzen. Über die Flip-App gibt es etwa eine eigene Kommunikationsplattform für Belegschaft sowie für die anderen Betriebe. Ergänzt wird dies durch unsere digitalen Kundenakten im Bereich Service.
Seit Frühjahr 2024 setzt Schleitzer zudem galawork ein, um digitale Tagesberichte, Regieberichte und Einsatz- und Urlaubsplanungen sowie die Ablage von Baustellenbildern zu verwalten. Das Programm ermöglicht es, eine effiziente Planung und Ausführung von Projekten zu gewährleisten und bietet eine umfassende Dokumentation, die es erleichtert, alle Projektphasen nachzuvollziehen und zu verwalten. Zudem fördert das Programm die Zusammenarbeit zwischen den Teams, verbessert die Kommunikation und reduziert Missverständnisse. Ein weiterer großer Mehrwert ist die Transparenz durch die sauber Erfassung und das nachgelagerte Controlling. Es wirft ein Schlaglicht auch auf durchwachsen laufende Baustellen.
„Galawork ergänzt unsere digitalen Lösungen und unterstützt die Weiterentwicklung unseres Unternehmens.“ Alexander Jehle
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist es einfach, sich schnell in das Programm einzuarbeiten, und die Nutzung über Tablet und Smartphone ist für die Mitarbeitenden sehr benutzerfreundlich.
„Galawork ergänzt unsere digitalen Lösungen und unterstützt die Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, sagt Alexander Jehle. „So können wir noch effizienter arbeiten und eine digitale Plattform nutzen, die es uns ermöglicht, alle Mitarbeitenden mit dem gleichen Wissensstand voranzubringen“, ergänzt sein Bruder Daniel Jehle.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.