Akkutechnik Spezial
So lassen sich Geräte mitnehmen, lagern und aufladen
Immer mehr Akkugeräte machen den Berufsalltag von Baupraktikern, Kommunal- und Grünprofis einfacher und gesünder. Immer mehr Lösungen gibt es auch zum Befördern, Aufbewahren und Aufladen der Geräte am Einsatzort. Die Spanne reicht von handlichen Koffern über Ladeboxen für Fahrzeugpritsche und Anhänger bis zur kompletten Innenausstattung für Transporter.
- Veröffentlicht am

Akkutechnik wird bei Landschaftsgärtnern und Baumpflegeprofis immer mehr die bisher verwendeten Benzingeräte verdrängen – bis auf Weiteres bleiben davon lediglich die Benzin-Fällsägen verschont. Aber auch im Bauwesen werden handgehaltene Akkuwerkzeuge immer wichtiger. Und schon immer gab es dazu passende Netzstrom-Ladegeräte, mittlerweile auch normgeprüfte und brandgeschützte Lager- und Ladeschränke für Firmenzentralen und Werkstätten. Aber auch draußen am Einsatzort müssen Akkugeräte auf- oder nachgeladen werden. Wenn kein Netzanschluss greifbar ist, können die Batterien von Autos, Traktoren, Lkws und auch von Elektrofahrzeugen zusammen mit einem Spannungswandler als Stromquelle dienen. Neben den benzinbetriebenen Stromerzeugern wird den...