Das sind die wichtigsten Ansprechpartner und Veranstaltungen in der Baumpflege
Wo kann man sich in der Baumpflege informieren? Was sind die wichtigsten Bildungseinrichtungen? Welche Verbände geben der Branche einen Rahmen? Hier haben wir die wichtigsten Partner für Sie zusammengetragen.
- Veröffentlicht am

Verbände & Vereinigungen
EAC: Eurpean Arboricultural Council (Europäische Dachorganisation)
ISA International Society of Arboriculture (Internationale Baumpflege-Gesellschaft)
ISA Chapter Germany (Deutsche Sektion der internationalen Baumpflege-Gesellschaft)
ISA Austria (Österreichische Sektion der internationalen Baumpflege-Gesellschaft)
Fachverband Baumpflege (FvB, vormals Fachverband geprüfter Baumpfleger)
QBB: Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung
RAL Gütegemeinschaft Baumpflege
BAHÖ: Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeiten und Ökologie
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
Bund Schweizer Baumpflege (BSB)
Veranstaltungen
Deutsche Baumpflegetage (6. bis 8. Mai 2025)
Osnabrücker Baumpflegetage (September 2025)
Baum-Symposium in Baden/AT (Frühling/Herbst) (7. März 2025)
Österreichische Baumpflegetagung (19. bis 20. November 2025)
Forst live (11. bis 13. April 2025)
Mitgliederversammlung Fachverband Baumpflege (29. bis 30. August 2025)
Baumforen (Erfurt 6. März 2025, Rhein-Main 17. April 2025)
demopark (22. bis 24. Juni 2025)
GaLaBau in Nürnberg (15. bis 18. September 2026)
Platformer' Days in Karlsruhe (8. bis 9. September 2026)
Schulen und Lehranstalten
Justus-von Liebig-Schule Hannover-Ahlem
Nürnberger Schule (Baumpflege und Industrieklettern)
Landwirtschaftskammer NRW, Berufliche Weiterbildung, Schwerpunkt Baum
Hochschulen und Universitäten
BHT Berlin - Gartenbauliche Phytotechnologie (Bachelor); Urbanes Pflanzen- und Freiraum-Management
TU Dresden - Forstliche Hochschule Tharandt
Uni Göttingen - Forstwissenschaften und Waldökologie
HAWK Göttingen: Studiengang Arboristik
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
TU München - Forstwissenschaften
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FB Forstwiss.)
FH Erfurt (Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement)
Forschung & Beratung
Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau (LWG) - Projekt Stadtgrün21 (Klimabäume)