Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
März

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. In diesem Monat geht es nicht nur um Bekanntes und Kurioses, sondern auch um einige neue, teils Quarantäne-Schaderreger an Gehölzen, auf die vermehrt zu achten ist.
Veröffentlicht am
Verursacht auffällige Gallen an den Blattstielen: Efeu-Pockenschildlaus
Verursacht auffällige Gallen an den Blattstielen: Efeu-PockenschildlausThomas Lohrer
Efeu-Pockenschildlaus Diese Schildlausart gehört zur Familie der Pockenschildläuse und tritt, entsprechend ihrem deutschen Namen, bevorzugt an Efeu auf (Gattung Hedera ), kann jedoch nach Literaturangaben auch an einer Vielzahl anderer Pflanzen aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien vorkommen (auch an Liguster). Durch ihre Saugtätigkeit verursacht Planchonia arabidis , so ihre wissenschaftliche Bezeichnung, eine spindelartige Verdickung an den Blattstielen der Efeublätter. Die bräunlich gefärbten, nur 2 bis 3 mm kleinen, hochgewölbten Schildläuse sitzen dabei häufig in grubenartigen Vertiefungen an den Stielen. Auffällig ist ihr bei näherer Betrachtung erkennbarer weißlicher Kranz, gebildet von wachsartigen Drüsenausscheidungen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: