Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frank's Staudentipp

Digitalis purpurea

Manchmal liegt das Schöne ganz nah, meint Staudenexperte Frank Badenhop und empfiehlt eine heimische Pflanze für dynamische Spektakel im Garten.

Veröffentlicht am
Wendebourg
Digitalis purpurea ist eine heimische Wildstaude aus der Familie der Braunwurzgewächse; wobei der Begriff „Staude" schon fast irreführend ist, weil es sich zumeist um eine Zweijährige handelt, die im ersten Jahr eine Rosette bildet und im zweiten Jahr nach der Blüte zumeist abstirbt. Durch ihre vielen kleinen Samen vagabundiert sie aber an zusagenden Stellen durch den Garten. Die Pflanze bevorzugt frischen, kalkarmen, sauren, lockeren, humusreichen Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten, weshalb man sie zum Beispiel nie in Gesellschaft von D. lutea antreffen wird, welcher den Kalk liebt. Trockenheit wird leider nicht gut ertragen. Den Lebensbereich würde ich so beschreiben: GR/Fr2 so-hs, B, wenn nötig. Die Blütezeit ist von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate