Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Bambusse

Es geht auch ohne Rhizomsperre

Bambusse stehen auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer ganz oben. Sie passen zu modernen Gestaltungen, sehen (meist) das ganze Jahr gut aus und sind immergrün. Dank der Bambusblüte in den 1990er-Jahren und 2006 sind in den letzten Jahren zahlreiche vielversprechende Hybriden entstanden und neue Sorten selektiert worden. Jos van der Palen, Inhaber der belgischen Bambusgärtnerei Kimmel, hat in der Gartenpraxis neue Sorten vorgestellt, die Folko Kullmann hier zusammenfasst.
Veröffentlicht am
<em>Fargesia nitida </em> ×  <em>murieliae </em>‘Schensbossen’ ist besonders wüchsig und wird, dank der schnell abfallenden Hüllblätter, kaum von Wollläusen befallen.
Fargesia nitida × murieliae ‘Schensbossen’ ist besonders wüchsig und wird, dank der schnell abfallenden Hüllblätter, kaum von Wollläusen befallen.Theo Willems (1, 5, 6, 7, 8, 9), Jos van der Palen (2, 3, 4, 10)
Bambusse lassen sich je nach Wuchsform in zwei Gruppen einteilen: die „zahmen" horstbildenden Arten, zu denen Schirmbambusse der Gattung Fargesia gehören, und die „wilden" ausläuferbildenden mit imposanten Vertretern von Phyllostachys und Co. Während Letztere wegen der großen Höhe, dicker Halme und des exotischen Flairs in den Augen vieler die attraktivere Alternative sind, können sie ohne Rhizomsperre nicht gepflanzt werden. Die meisten im Handel oder in Gartencentern erhältlichen Varianten mögen vielleicht Giersch oder Rasenkanten in Schach halten, für Bambus eignen sich nur PEHD-Folien, ein spezieller Hartkunststoff, in 2 mm Stärke und einer Tiefe von mindestens 70, besser 100 cm oder mehr. Da die Rhizomsperre auch 10 bis 15 cm über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate