Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sichtschutz

Riesen für das Staudenbeet

Stauden, die besonders hoch werden, bieten interessante Möglichkeiten im Garten. Sie können innerhalb des Gartens genutzt werden, um Bereiche abzugrenzen und Räume zu bilden – oder ganz klassisch anstelle einer Hecke an der Gartengrenze Verwendung finden. Katrin Lugerbauer hat sich mit den Staudengiganten näher beschäftigt.

Veröffentlicht am
Kraftvolle Kombination: silberne Eselsdistel, rote Melde, gelbe Telekie (Gärtnerei Sylvia Göbel)
Kraftvolle Kombination: silberne Eselsdistel, rote Melde, gelbe Telekie (Gärtnerei Sylvia Göbel)Katrin Lugerbauer
Die meisten XXL-Stauden treiben im Frühling spät aus. Ab Juni sind sie dann so weit entwickelt, dass sie einer üblichen Hecke in nichts nachstehen. Ihre Vorteile sind die vergleichsweise einfache Pflege – ein Rückschnitt im Spätwinter reicht aus – und die Blütenfülle, mit der sich ansprechende Kombinationen mit umgebenden Beeten erzielen lassen. Die meisten Stauden sind im Vergleich zu Gehölzen auch bei Bedarf leichter zu entfernen, was vor allem nach einigen Jahren Standzeit buchstäblich ins Gewicht fällt. Zudem sind sie, über die Jahre gerechnet, einfacher zu pflegen, da ein einheitlicher Rückschnitt für alle reicht, um im Frühling wieder ordentlich auszutreiben. Dazu bleibt ihre Höhe überschaubar und nimmt nur in den ersten Standjahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate